Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN | NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - Landestheater LinzDIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN | NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON JOHANN WOLFGANG...DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN...

DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN | NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 29. Oktober 2021, 19.30 Uhr Kammerspiele

Eduard und Charlotte sind in zweiter Ehe verheiratet. Nach dem Tod ihrer ersten Ehepartner können die beiden endlich ihrer verhinderten Jugendliebe in der Idylle eines abgelegenen Landgutes nachkommen. Die vertraute Zweisamkeit wird jedoch schon im ersten gemeinsamen Sommer unterbrochen, als das Paar beschließt, Gäste bei sich aufzunehmen. Eduard lädt seinen besten Freund, den Hauptmann, und Charlotte ihre ebenso junge wie mittellose Nichte Ottilie ein.

Copyright: Portrait JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Diese Entscheidung soll sich als folgenreich erweisen, denn plötzlich sehen sich die Eheleute unwiederbringlich aus ihrem erst jüngst geschaffenen Glück geworfen. Eduard fühlt sich nämlich unsterblich zu Ottilie hingezogen und Charlotte erkennt ihre Liebe zum Hauptmann.

Inszenierung Christoph Diem
Bühne und Kostümmitarbeit Florian Barth
Dramaturgie Wiebke Melle

Daniel Klausner (Eduard, ein reicher Baron), Angela Waidmann (Charlotte, seine Frau), Cecilia Pérez (Ottilie, Charlottes Nichte), Jan Nikolaus Cerha (Der Hauptmann), Helmuth Häusler (Der Graf / Der Geistliche), Eva-Maria Aichner (Die Baronesse / Otto / Bettler), Horst Heiss (Mittler / Gehilfe)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche