Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Ballettoper AMORS FEST im Gärtnerplatztheater MünchenUraufführung der Ballettoper AMORS FEST im Gärtnerplatztheater MünchenUraufführung der...

Uraufführung der Ballettoper AMORS FEST im Gärtnerplatztheater München

Premiere 14. Oktober 2021 um 19.30 Uhr

Das Staatstheater am Gärtnerplatz feiert in seiner ersten Premiere der neuen Spielzeit das Leben. In vier Teilen von vier verschiedenen Komponisten zeigt die Ballettoper »Amors Fest« die gesamte Bandbreite des europäischen Barocks. Keine Epoche kannte das Auf und Ab des Lebens besser als das Barockzeitalter: Wie im Kreislauf der Jahreszeiten wechselten hier Krieg und Lebenslust, Pest und Sinnenfreude einander ab.

Copyright: Marie-Laure Briane

Diesem Prinzip des Lebens als stetiger Verwandlung folgend, bringt der Regisseur Karl Alfred Schreiner in diesem spartenübergreifenden Projekt vier Komponisten auf die Bühne, deren Werke nach der damals beliebten Methode des »Pasticcio« miteinander verwoben werden. Es dirigiert Howard Arman, 1. Gastdirigent im Gärtnerplatztheater, der über umfangreiche Expertise bei historisch informierten Barockaufführungen verfügt und die einzelnen Stücke zusammengestellt und bearbeitet hat.

Mit Auszügen aus André Campras »Fêtes vénitiennes« und Sebastián Duróns »Selva encantada de Amor« bevölkern feiernde Chöre und Ballett die Bühne, während Monteverdis berühmtes »Lamento della ninfa« in intimere seelische Räume führt und Matthew Locke in seiner Komödie »Cupid and Death« zeigt, was passiert, wenn Amor und der Tod unwissentlich ihre Waffen vertauschen. Alle Kompositionen sind selten live zu hören und gelten als musikalische Raritäten, in dieser Kombination erklingen sie zum ersten Mal.

Die Ballettoper »Amors Fest« ist eine Hymne auf das Leben für alle, die sich Auge und Ohr genussvoll hingeben wollen!

Ballettoper
Musik von André Campra, Matthew Locke, Claudio Monteverdi und Sebastián Durón
Ein Barockspektakel in vier Teilen mit Gesang und Tanz
Zusammengestellt und bearbeitet von Howard Arman

Musikalische Leitung: Howard Arman
Regie und Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Choreinstudierung: Pietro Numico  
Bühne: Heiko Pfützner
Kostüme: Thomas Kaiser
Dramaturgie: Fedora Wesseler

Besetzung
Bacchus / Schlossherr: Levente Páll
Unvernunft / Cupido: Mária Celeng
Vernunft / Frühlingsnymphe: Anna-Katharina Tonauer
Tod / Tirsi: Gyula Rab
Der Nihilist: Ludwig Mittelhammer
Diener / Amor: Juan Carlos Falcón
Nymphe / Clori: Ilia Staple

Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Uraufführung: 14. Oktober 2021 um 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
17./25. Oktober
12. November
17./27./29. Dezember

Altersempfehlung ab 12 Jahren

Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche