Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller - Landestheater Niederösterreich St PöltenKABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller - Landestheater Niederösterreich St...KABALE UND LIEBE von...

KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller - Landestheater Niederösterreich St Pölten

Premiere Freitag, 28.05.2021, 19.30 Uhr im Großen Haus

Bei Schiller ist die große Liebe von einem Tag auf den ande-ren keine Angelegenheit der Herzen mehr, sondern ein spannungsgeladenes Politikum. Ferdinand liebt Luise und Luise liebt Ferdinand. Aber die beiden Liebenden trennt ihre soziale Herkunft. Ferdinand entstammt dem Adel, Luise kommt aus dem Bürgertum. Eine Verbindung über Standes-grenzen hinweg kommt weder für Luises Eltern noch für Ferdinands Vater, Präsident von Walter, infrage. Im Gegen-teil: Um seinen Einfluss bei Hofe zu vergrößern, will der Präsident seinen Sohn mit Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, verheiraten.

Copyright: Alexi Pelekanos

Ferdinand lehnt sich jedoch gegen seinen Vater auf. Je mehr sich die gesellschaftlichen  Instanzen gegen die Liebe der beiden stemmen, umso mehr fühlen sich Ferdinand und Luise  verbunden. Schließlich werden die beiden Liebenden Opfer einer Intrige des Präsidenten  und seines Sekretärs Wurm. Angesichts der Willkür des Es-tablishments und einer
unversöhnlichen Elterngeneration setzen sie ein fatales Zeichen ...

Mit 23 Jahren verfasste Schiller sein bürgerliches Trauerspiel als jugendliche Kampfansage  gegen die Vätergeneration und die herrschende Ständegesellschaft. Wie in allen Epochen,  die von großen Veränderungen geprägt sind, schreibt auch heute wieder die junge  Generation kompromisslos ihre Forderung nach einer besseren Welt auf ihre Fahnen.

Alexander Charim, der bereits zwei Mal am Landestheater Niederösterreich  inszeniert hat wird den großen Klassiker inszenieren.

Inszenierung Alexander Charim
Bühne und Kostüme Ivan Bazak
Musik Friedrich Stockmeier

Mit Tobias Artner, Tim Breyvogel, Leonhard Kelz, Bettina Kerl, Tilman Rose, Emilia Rupperti,  Andreas Patton

Vorstellungen Sa 29.05., 16.00 Uhr, Fr 11.06., 19.30 Uhr

Die aktuellen Bestimmungen für  einen sicheren Theaterbesuch finden sich auf unserer Website www.landestheater.net
Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Kartenvorverkauf: Kartenbüro St. Pölten/ Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten, T 02742 90 80
80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche