Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER.SEMMELWEIS.REFLEX Ein Tanz.Schau.Spiel Ernst Kurt Weigel im Wiener OFF.THEATER (Kirchengasse 41, 1070).DER.SEMMELWEIS.REFLEX Ein Tanz.Schau.Spiel Ernst Kurt Weigel im Wiener...DER.SEMMELWEIS.REFLEX ...

DER.SEMMELWEIS.REFLEX Ein Tanz.Schau.Spiel Ernst Kurt Weigel im Wiener OFF.THEATER (Kirchengasse 41, 1070).

Premiere: 8. März 2022, 20:00 Uhr (Weltfrauentag)

Regisseur Ernst Kurt Weigel rückt in seiner aktuellen Arbeit Ignaz Semmelweis in das theatrale Zentrum. Darin seziert Weigel das Leben des bekannten Chirurgen und „Retters der Mütter“ und offenbart das Phänomen der irrationalen Realitätsverweigerung mit fatalen Folgen. Das ist über 150 Jahre her. Zwar in ganz anderem Kontext dafür umso virulenter begegnet uns auch aktuell wieder eine vehemente Ablehnung von Fakten.

Copyright: Walter-Mussil

Mit dem SEMMELWEIS.REFLEX setzt Regisseur Weigel seine Schiene des Tanz.Schau.Spiels fort, in dem sich Schauspiel, Tanz und Musik hybrid zu einem neuen Format verbinden. Intensiviert durch eine musikalische Live-Performance des Indietronic-Musiker und Komponisten b.fleischmann. Passend zum Thema findet die Uraufführung am Weltfrauentag statt. DER.SEMMELWEIS.REFLEX läuft bis 9. April 2022 und ist im Wiener OFF.THEATER zu sehen.

Nach seiner bahnbrechenden Entdeckung der Ursache des Kindbettfiebers versuchte der ungarische Assistenzarzt Ignaz Semmelweis Mitte des 19. Jahrhunderts, Hygienevorschriften in den Spitalsbetrieb einzuführen: Durch regelmäßiges Desinfizieren von Händen und medizinischen Gerätschaften sollte es zu weniger Toten in seiner Abteilung des Wiener AKHs kommen.

Wie ein Kampf gegen Windmühlen stießen seine Bemühungen bei seiner Kollegenschaft - später sogar in ganz Europa - auf heftigen Widerstand und wurden als grober Unfug abgetan, obwohl seine vorgeschlagenen Hygienemaßnahmen nachweislich die Mortalität unter den Patientinnen reduzierten.

Dieser beharrliche Widerstand führte zur Entstehung eines eigenen Terminus in der Psychologie, dem Semmelweis-Reflex: das unmittelbare Ablehnen einer Information oder wissenschaftlichen Entdeckung ohne weitere Überlegung oder Überprüfung des Sachverhaltes. Semmelweis starb im Alter von 47 Jahren in Wien unter nicht näher geklärten Umständen während eines zweiwöchigen Aufenthalts in einer Wiener Irrenanstalt.

Weigel verwandelt den Theatersaal in eine Krankenhausabteilung, in der sich das Publikum zwischen Leichen und Gebärenden aufhält. In der Umsetzung seiner Inszenierung setzt Weigel gemeinsam mit der Choreografin Leonie Wahl auf ein fließendes Wechselspiel von Tanz und Schauspiel, zu dem jeden Abend der österreichische Elektronik-Künstler b.fleischmann live spielt.

Regie, Konzept: Ernst Kurt Weigel,
Choreografie: Leonie Wahl,
Performance: Yvonne Brandstetter, Sophie Resch, Leonie Wahl, Kajetan Dick, Gerald Walsberger,
Komposition: b.fleischmann,
Bühne und Kostüme: Pia Stross,
Regieassistenz: Christina Berzaczy,
Ausstattungsassistenz: Mael Blau,
Dramaturgieassistenz: Ariana Richtmann,
Lichtdesign, Technik: Julian Vogel,
Produktionsleitung: Monika Bangert

DAS.OFF.THEATER, WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Premiere: 8. März 2022, 20:00 Uhr (Weltfrauentag)
März: 11.|12.|18.|19.|22.|25.|26.|29.
April: 1.|2.|5.|8.|9.
Beginnzeit: immer 20:00 Uhr

Karten unter: karten@off-theater.at, 0676 360 62 06 und online: www.off-theater.at
Kartenpreise: € 20,- (normal)/€ 15,- (ermäßigt) / € 10,- (Schüler*innen, Student*innen)
Weitere Informationen: www.off-theater.at, www.bernhard-ensemble.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche