Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Globe Berlin Open Air Saison: “Abschied & Aufbruch”Globe Berlin Open Air Saison: “Abschied & Aufbruch”Globe Berlin Open Air...

Globe Berlin Open Air Saison: “Abschied & Aufbruch”

4. Juni bis 10. September 2022 unter freiem Himmel auf der Open-O-Bühne in Charlottenburg.

Drei Premieren, darunter eine Uraufführung / Shakespeare in Deutsch und Englisch. ---- Den Auftakt macht das Globe Ensemble am 4. Juni mit der Premiere des märchenhaften Kinder- und Familienstücks „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst in der Regie von Mathias Schönsee. Es folgt am 16. Juni die Premiere von Shakespeares vielschichtiger Komödie „Wie es Euch gefällt“ (Regie: Anselm Lipgens).

Copyright: Thorsten Wulff

Eine Uraufführung steht am 23. Juli an: „Wie die Krähe fliegt – Berlin, Todmorden“ ist eine kollektive Stückentwicklung zum Thema Heimat und kulturelle Identität nach einer Idee von Globe Ensemble-Mitglied Wiebke Acton in der Regie von Mathias Schönsee. Des Weiteren umfasst der Spielplan Wiederaufnahmen von Shakespeare (Der Sturm, Komödie der Irrtümer, Romeo & Julia) und Schiller (Maria Stuart), Wortkunst-Abende z.B. mit Platons Phaidon, Heinrich Heine und Fjodor Dostojewski sowie Konzerte u.a. mit Klezmer Chidesch, Max Prosa, Lennart Schilgen und The Swingin‘ Hermlins. Mit „Romeo & Juliet“ und „As you like it“ sind in diesem Sommer gleich zwei Shakespeare-Werke in der Originalsprache im Angebot. (Eine vorläufige Spielplan-Übersicht finden Sie im Anhang)

Die Tickets kosten regulär zwischen 12,50 Euro und 25 Euro (ermäßigt 9,50 Euro - 16 Euro). Eine Familie ab 4 Personen kann das Kindertheaterstück „Ameley“ für 9,50 Euro p.P. besuchen. Gruppentarife (ab 10 Personen) und ein beliebig kombinierbares 6er-Ticket (Wahl-Abo) sind für alle Produktionen verfügbar. Neu ist in diesem Jahr auch eine Premium-Kategorie mit Freigetränk und Platzreservierung. Der Kartenvorverkauf startet am 11. April 2022 mit einem einwöchigen Vorteilspreis, ab dem 20. April sind das Wahl-Abo sowie alle restliche Preiskategorien buchbar auf www.globe.berlin, bei Ticketmaster und über die bekannten Vorverkaufsstellen (ggf. zzgl. weiterer Kosten).

Ein Globe Theater für Berlin
Das Globe Berlin wird demnächst aus Bauteilen des ehemaligen Schwäbisch Haller Globe Theaters an der Sömmeringstraße in Berlin-Charlottenburg neu entstehen. Der Theatermacher Christian Leonard, Gründer und ehemals Leiter der Shakespeare Company Berlin, erwarb den Holzbau 2016, finanzierte Abbau und Transport, um seine Vision eines Globe Theaters für Berlin mit einem eigenen Globe Ensemble zu verwirklichen. Sobald der Pachtvertrag unterschrieben ist und die noch erforderlichen Genehmigungen vorliegen, kann das Bauvorhaben starten. Bis der (Wieder)Aufbau beginnt, dient das „Open O“, eine ringförmige Freilichtbühne aus gestapelten hölzernen Bauteilen des Schwäbisch Haller Theaters, dem Globe Ensemble Berlin und seinen Gästen als Bühne. Seit 2019 haben hier in den Sommermonaten schon rund 20.000 Besucher*innen auf Stühlen im Ring Platz genommen, um unter freiem Himmel das bunte, mehrsprachige Programm aus Schauspiel. Wortkunst. Weltmusik zu erleben.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Saison “Abschied & Aufbruch”
4. Juni 2022 – 10. September 2022

Sa 04.06. um 15:00 Uhr
Premiere „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst (Regie: Mathias Schönsee)

Mo 06.06. um 19:30 Uhr
Wiederaufnahme „Der Sturm“ von William Shakespeare

Do 16.06. um 19:30 Uhr
Premiere „Wie es Euch gefällt“ von William Shakespeare, (Regie: Anselm Lipgens),  Englische Fassung ab 30.06.

Do 23.06. um 19:30 Uhr
Wiederaufnahme „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller

Do 07.07. um 19:30 Uhr
Wiederaufnahme „Komödie der Irrtümer“ von W. Shakespeare

Sa 23.07. um 19:30 Uhr
Premiere/UA „Wie die Krähe fliegt“ Kollektive Stückentwicklung nach einer Idee von Wiebke Acton (Regie: Mathias Schönsee)

Do 11.08. um 19:30 Uhr
Wiederaufnahme „Romeo & Julia“ von William Shakespeare, Englische Fassung ab 25.08.

 Ort
Globe Berlin / Open-O-Bühne (Open Air), Sömmeringstrasse 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Verkehrsanbindung
U 7 Richard-Wagner-Platz, U 7 Mierendorffplatz

Ticketpreise
Regulär 12,50 € bis 25 € / ermäßigt 9,50 € bis 16 €
An der Abendkasse nur Restkarten (Aufschlag 2 €)
Premium-Ticket inkl. Freigetränk und Platzreservierung (Aufschlag 5 €)
Ameley-Familien-Ticket ab 4 Personen 9,50 € pro Person
Wahl-Abo (frei kombinierbares 6er-Ticket): 96 Euro, ermäßigt 75 Euro
Gruppenpreise ab 10 Personen
Ermäßigungen für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen und Berlinpass Inhaber*innen
www.globe.berlin oder über Ticketmaster
Gruppen-Tickets (ab 10 Pers.)
gruppen@ticketmaster.de oder Tel (030) 9210 949 40 oder www.ticketmaster.de/feature/gruppen-tickets/

Ticket-Telefon (030) 841 08 909 (Ticketmaster)

Kasse (ab 4.6.) öffnet 1 Stunde vor Beginn (an der Abendkasse nur Restkarten)

Einlass 15 Minuten vor Beginn

www.globe.berlin
Nicht nur Pandemie- und witterungsbedingt sind Änderungen möglich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche