Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Globe Berlin Open Air Saison: “Abschied & Aufbruch”Globe Berlin Open Air Saison: “Abschied & Aufbruch”Globe Berlin Open Air...

Globe Berlin Open Air Saison: “Abschied & Aufbruch”

4. Juni bis 10. September 2022 unter freiem Himmel auf der Open-O-Bühne in Charlottenburg.

Drei Premieren, darunter eine Uraufführung / Shakespeare in Deutsch und Englisch. ---- Den Auftakt macht das Globe Ensemble am 4. Juni mit der Premiere des märchenhaften Kinder- und Familienstücks „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst in der Regie von Mathias Schönsee. Es folgt am 16. Juni die Premiere von Shakespeares vielschichtiger Komödie „Wie es Euch gefällt“ (Regie: Anselm Lipgens).

 

Copyright: Thorsten Wulff

Eine Uraufführung steht am 23. Juli an: „Wie die Krähe fliegt – Berlin, Todmorden“ ist eine kollektive Stückentwicklung zum Thema Heimat und kulturelle Identität nach einer Idee von Globe Ensemble-Mitglied Wiebke Acton in der Regie von Mathias Schönsee. Des Weiteren umfasst der Spielplan Wiederaufnahmen von Shakespeare (Der Sturm, Komödie der Irrtümer, Romeo & Julia) und Schiller (Maria Stuart), Wortkunst-Abende z.B. mit Platons Phaidon, Heinrich Heine und Fjodor Dostojewski sowie Konzerte u.a. mit Klezmer Chidesch, Max Prosa, Lennart Schilgen und The Swingin‘ Hermlins. Mit „Romeo & Juliet“ und „As you like it“ sind in diesem Sommer gleich zwei Shakespeare-Werke in der Originalsprache im Angebot. (Eine vorläufige Spielplan-Übersicht finden Sie im Anhang)

Die Tickets kosten regulär zwischen 12,50 Euro und 25 Euro (ermäßigt 9,50 Euro - 16 Euro). Eine Familie ab 4 Personen kann das Kindertheaterstück „Ameley“ für 9,50 Euro p.P. besuchen. Gruppentarife (ab 10 Personen) und ein beliebig kombinierbares 6er-Ticket (Wahl-Abo) sind für alle Produktionen verfügbar. Neu ist in diesem Jahr auch eine Premium-Kategorie mit Freigetränk und Platzreservierung. Der Kartenvorverkauf startet am 11. April 2022 mit einem einwöchigen Vorteilspreis, ab dem 20. April sind das Wahl-Abo sowie alle restliche Preiskategorien buchbar auf www.globe.berlin, bei Ticketmaster und über die bekannten Vorverkaufsstellen (ggf. zzgl. weiterer Kosten).

Ein Globe Theater für Berlin
Das Globe Berlin wird demnächst aus Bauteilen des ehemaligen Schwäbisch Haller Globe Theaters an der Sömmeringstraße in Berlin-Charlottenburg neu entstehen. Der Theatermacher Christian Leonard, Gründer und ehemals Leiter der Shakespeare Company Berlin, erwarb den Holzbau 2016, finanzierte Abbau und Transport, um seine Vision eines Globe Theaters für Berlin mit einem eigenen Globe Ensemble zu verwirklichen. Sobald der Pachtvertrag unterschrieben ist und die noch erforderlichen Genehmigungen vorliegen, kann das Bauvorhaben starten. Bis der (Wieder)Aufbau beginnt, dient das „Open O“, eine ringförmige Freilichtbühne aus gestapelten hölzernen Bauteilen des Schwäbisch Haller Theaters, dem Globe Ensemble Berlin und seinen Gästen als Bühne. Seit 2019 haben hier in den Sommermonaten schon rund 20.000 Besucher*innen auf Stühlen im Ring Platz genommen, um unter freiem Himmel das bunte, mehrsprachige Programm aus Schauspiel. Wortkunst. Weltmusik zu erleben.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Saison “Abschied & Aufbruch”
4. Juni 2022 – 10. September 2022

Sa 04.06. um 15:00 Uhr
Premiere „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst (Regie: Mathias Schönsee)

Mo 06.06. um 19:30 Uhr
Wiederaufnahme „Der Sturm“ von William Shakespeare

Do 16.06. um 19:30 Uhr
Premiere „Wie es Euch gefällt“ von William Shakespeare, (Regie: Anselm Lipgens),  Englische Fassung ab 30.06.

Do 23.06. um 19:30 Uhr
Wiederaufnahme „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller

Do 07.07. um 19:30 Uhr
Wiederaufnahme „Komödie der Irrtümer“ von W. Shakespeare

Sa 23.07. um 19:30 Uhr
Premiere/UA „Wie die Krähe fliegt“ Kollektive Stückentwicklung nach einer Idee von Wiebke Acton (Regie: Mathias Schönsee)

Do 11.08. um 19:30 Uhr
Wiederaufnahme „Romeo & Julia“ von William Shakespeare, Englische Fassung ab 25.08.

 Ort
Globe Berlin / Open-O-Bühne (Open Air), Sömmeringstrasse 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Verkehrsanbindung
U 7 Richard-Wagner-Platz, U 7 Mierendorffplatz

Ticketpreise
Regulär 12,50 € bis 25 € / ermäßigt 9,50 € bis 16 €
An der Abendkasse nur Restkarten (Aufschlag 2 €)
Premium-Ticket inkl. Freigetränk und Platzreservierung (Aufschlag 5 €)
Ameley-Familien-Ticket ab 4 Personen 9,50 € pro Person
Wahl-Abo (frei kombinierbares 6er-Ticket): 96 Euro, ermäßigt 75 Euro
Gruppenpreise ab 10 Personen
Ermäßigungen für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen und Berlinpass Inhaber*innen
www.globe.berlin oder über Ticketmaster
Gruppen-Tickets (ab 10 Pers.)
gruppen@ticketmaster.de oder Tel (030) 9210 949 40 oder www.ticketmaster.de/feature/gruppen-tickets/

Ticket-Telefon (030) 841 08 909 (Ticketmaster)

Kasse (ab 4.6.) öffnet 1 Stunde vor Beginn (an der Abendkasse nur Restkarten)

Einlass 15 Minuten vor Beginn

www.globe.berlin
Nicht nur Pandemie- und witterungsbedingt sind Änderungen möglich

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑