Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien, Uraufführung: Ensemblemitglieder und gehörlose Jugendliche präsentieren: "Stadt der Affen" von Lies PauwelsBurgtheater Wien, Uraufführung: Ensemblemitglieder und gehörlose Jugendliche...Burgtheater Wien,...

Burgtheater Wien, Uraufführung: Ensemblemitglieder und gehörlose Jugendliche präsentieren: "Stadt der Affen" von Lies Pauwels

Premiere am 30.10.2021, 20:00 im Kasino

Die Theaterwelten, die die belgische Regisseurin Lies Pauwels mit Schauspieler*innen und Gruppen von nicht-professionellen Darsteller*innen auf die Bühne bringt, sind etwas Einzigartiges in derdeutschsprachigen Theaterlandschaft. Für das Burgtheater entwickelt Lies Pauwels mit Stadt der Affen nun erstmals in Österreich einen Theaterabend. Gehörlose Jugendliche und junge Erwachsene aus Wien proben gemeinsam mit Schauspieler*innen des

Burgtheater-Ensembles.

Copyright: c Horn

Das Stück entsteht dabei unmittelbar aus dem in Improvisationen entwickelten Material aller Darsteller*innen im Probenprozess. Stets sucht Pauwels die größtmöglichen Widersprüche miteinander ins Spiel zu bringen und umkreist dabei ebenso sensibel wie vielschichtig gesellschaftliche
Tabuzonen mit den Mitteln der Kunst.

Das Theater muss für Stadt der Affen vieles, was es zu wissen und zu können glaubt, verlernen: eine bestimmte Logik des Sprechens, der Kommunikation, der Macht. Es muss sich verändern, vielleicht leise werden oder ganz laut, bis eine
neue Form gefunden ist, in der wir uns neu begegnen und erneuert verstehen werden können.

Lies Pauwels, geboren 1968 in Gent (Belgien), ist Regisseurin und Schauspielerin. Sie arbeitete eng mit Alain Platel und Arne Sierens zusammen. Für ihre Rolle in Freetown nach Rob de Graaf wurde sie 2011 in Amsterdam mit der Colombina
als beste Schauspielerin der Saison ausgezeichnet. Seit 2001 konzentriert sich Lies Pauwels hauptsächlich auf ihre eigenen Kreationen, für die sie weitgehend auf Basis von Improvisationen arbeitet. Ihre Performance White Star wurde beim Kontakt International Festival in Torun (Polen) 2005 als Beste Aufführung ausgezeichnet. Ihre Inszenierungen waren beim Manchester International Festival zu sehen, beim Singapore Arts Festival, beim LIFT Festival in London, und sie arbeitete am National Theatre of Scotland sowie am Theater Hetpaleis in Antwerpen.

Diese besondere Theaterproduktion, für alle ab 14 Jahren, ist für gehörlose und hörende Besucher*innen gleichzeitig geeignet und wird mit Übertiteln gezeigt.

Mit:
Stefanie Dvorak
Max Gindorff
Ruben Grandits
Wesal Jahangiri
Hans Dieter Knebel
Julia Oberroithmair
Habib Teamori
Juan Facundo Weidinger

Konzept, Text und Regie: Lies Pauwels
Bühne und Kostüme: Johanna Trudzinski

Weitere Vorstellungen: 31.10. / 09.11. / 10.11./ 21.11.2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche