Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über Grenzen – Prometheus aus Licht" - Ballett am Rhein"Über Grenzen – Prometheus aus Licht" - Ballett am Rhein"Über Grenzen –...

"Über Grenzen – Prometheus aus Licht" - Ballett am Rhein

Freitag, 03.09.2021, 20.00 Uhr, Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle leuchtet: Prometheus, der streitbare Bringer des Feuers, schlägt Im Kuppelbau am Rhein Funken und macht ihn zur Bühne seines zwiespältigen Treibens. Eine spektakuläre Lichtinszenierung katapultiert Beethovens Ballettmusik „Die Geschöpfe des Prometheus“ ins Heute. Für die Inszenierung im kuppelförmigen Saal der Tonhalle entwickeln die Medienkünstler von „Trust Your Ears“ eine Bühnenskulptur, die unterschiedliche Facetten von Licht kombiniert und kontrastiert: Eine Hightech-Kulissenvignette und eine Gazewolke sind Projektionsflächen, die von dynamischen 3D-Effekten bespielt werden.

 

Copyright: Daniel Senzek

Leuchtend bewegte Wände, Funkenwürfe, Blitze und Lavaströme werden zu Allegorien von Prometheus’ titanischem Tun und dessen Konsequenzen. Prometheus selbst wird von drei Tänzer*innen des Ballett am Rhein getanzt. Sie verkörpern sein gespaltenes, zwischen Menschenliebe, Größenwahn und Destruktion changierendes Wesen. Sie unterbrechen die Motorik der kurzen Sätze der Ballettmusik und triggern zugleich die 3D-Effekte, die sich als dynamisch Leuchtende Aura um sie legen.

Mit dem Tanz eng verbunden ist eine weitere Schicht: Zwischen die Sätze werden musikalische Interferenzen interpoliert, die als präzise Sound-Collagen Sinn auch dort erzeugen, wo die Satzfolge in der Partitur dramaturgisch unmotiviert erscheint. So tragen sie dazu bei, die Prometheus-Geschichte zusammen mit Beethoven aktuell und glaubwürdig zu erzählen.

Ludwig van Beethoven
Die Geschöpfe des Prometheus, Ballettmusik op. 43
Empfohlen ab 10 Jahren

    Choreographie
    Virginia Segarra Vidal
    Musik
    Ludwig van Beethoven
    Mediale Inszenierung
    Nick & Clemens Prokop (Trust Your Ears)
    Kostüme
    Stefanie C. Salm

So 05.09.
11.00 - 12.30 Uhr
Mo 06.09.
20.00 - 21.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑