Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach AristophanesVolkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach Aristophanes

Premiere Sa. 23.10.2021,20 Uhr, Ateliertheater

Sie werden gewählt und vertreten die Bürgerschaft. Sie sitzen in Gremien und Parlamenten. Sie, die VolksvertreterInnen, die Abgeordneten, die AmtsträgerInnen, die Politikerinnen und Politiker. Mit der Bundestagswahl im September 2021 werden, nach 16 Jahren Kanzlerinnenschaft, die Karten neu gemischt.

Copyright: Dorit Gätjen

Der Doppelabend im Ateliertheater nähert sich mit zwei unterschiedlichen Texten den MacherInnen der Politik. Wolfram Lotz reizt in Die Politiker in lyrischen Wortkaskaden die Bedeutungsmöglichkeiten des Begriffs aus und überhöht, unterläuft und strapaziert mit Lust die Erwartungshaltungen an den Beruf der Regierenden.

Dem steht mit Sören Hornungs Frauen im Parlament eine Überschreibung der klassischen griechischen Komödie Die Weibervolksversammlung von Aristophanes gegenüber. Die Frauen haben die Politik der Männer satt, sie übernehmen die Macht und erproben den Gegenentwurf.

Koproduktion mit der hmt Rostock

Inszenierung (Die Politiker)
Angelika Zacek
Inszenierung und Stückentwicklung (Frauen im Parlament)
Sören Hornung
Bühne und Kostüme
Thomas Unthan
Dramaturgie (Die Politiker)
Henrik Kuhlmann
Dramaturgie (Frauen im Parlament)
Arne Bloch
Regieassistenz (Die Politiker)
Susanne Menning
Regieassistenz (Frauen im Parlament)
Barbara Maria Drischler, Peter Stuppner

DIE POLITIKER
Katharina Paul, Yanthe Glienke, Sophia Rudi, Malin Steitz, Charlotte Well

FRAUEN IM PARLAMENT
Praxagora
Fanny Holzer
Ein Autor
Bastian Inglin
Ein alter weißer Mann
Ulf Perthel
Antilochus
Justin Otto
Eine Frau
Lilli Reents
Ein Mann, der keine Rolle spielt
Pablo Striebeck

Sa, 30.10. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
So, 07.11. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
Sa, 13.11. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
So, 21.11. 18:00 Uhr  
Ateliertheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche