Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orlando" von Virginia Woolf im Düsseldorfer Schauspielhaus"Orlando" von Virginia Woolf im Düsseldorfer Schauspielhaus"Orlando" von Virginia...

"Orlando" von Virginia Woolf im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Do, 24.02.2022 / 20:00 im Schauspielhaus — Kleines Haus

Der junge Lord Orlando, gebildet und wortgewandt, angehender Schriftsteller und Geliebter Königin Elisabeths I., durchstreift die Jahrhunderte. Nach einem rauschenden Fest und inmitten revolutionärer Unruhen, als Gesandter in Konstantinopel weilend, fällt Orlando in einen mehrtägigen Schlaf. Er erwacht – durch einen Fanfarenstoß (»Die Wahrheit!«) – als Frau.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Kaum alternd setzt Lady Orlando ihre furiose Reise fort, als Liebende, als Dichterin und schließlich als alleinstehende Mutter in der Gegenwart des Jahres 1928.

Virginia Woolf widmete »Orlando« ihrer Geliebten Vita Sackville-West, der sie mit ihrem Roman ein dichterisches Denkmal setzte: »Eine Biografie, die im Jahr 1500 beginnt und bis heute andauert, genannt Orlando. Vita; nur mit dem Wechsel von einem Geschlecht zum anderen.« Mit Witz, Poesie und scharfer Beobachtungsgabe konzentriert sich die Woolf auf Fragen von Identität und Geschlechterrollen, Macht und Status und schildert auch die Restriktionen, denen Frauen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen unterworfen waren – im Leben wie in den Künsten. Dabei sei, wie Woolf in ihrem Essay »Ein Zimmer für sich allein« schreibt, »der androgyne Kopf« Orlandos ein utopischer Zustand, an dem sich die Realität messen lassen müsse. Sie fragt: Was bedeutet es, in einem Körper zu leben, der ein Geschlecht hat; Liebe zu machen, sich anzuziehen, ein Kind zu bekommen? Und: Wie gelingt das alles, wenn man sich nicht einem Geschlecht zuordnen lassen will?

Der Regisseur André Kaczmarczyk, der zuletzt am Düsseldorfer Schauspielhaus »Alice« als Musiktheater nach Lewis Carroll inszenierte, wird »Orlando« gemeinsam mit dem Musiker Matts Johan Leenders auf die Bühne bringen. Ensemblemitglied Cennet Rüya Voß übernimmt die Titelpartie.

Regie, Fassung und LiedtexteAndré Kaczmarczyk
BühneAnsgar Prüwer
KostümMartina Lebert
MusikMatts Johan Leenders
DramaturgieLynn Takeo Musiol, Janine Ortiz

A Voice Amy Frega
Orlando Cennet Rüya Voß
Virgina Woolf / Marmaduke Bonthrop Shelmerdine,
Esquire Claudia Hübbecker
Elisabeth I., Königin von England / Mrs. Grimsditch, Haushälterin / Mr. Addison, Dichter Rainer Philippi
Sascha, eine russische Gräfin / Nick Greene, Dichter / Mr. Swift, Dichter Cathleen Baumann
Mr. Dupper, Kaplan / Rustum el Sadi / Mr. Pope, Dichter Joscha Baltha
Erzherzogin Harriet / Erzherzog Harry Mehdi Moinzadeh
Drei Parzen / Drei Grazien / Drei Hunde / Drei Allegorien / Drei Matrosen / Drei Richter / Drei Hofdamen / Drei Prostituierte Belendjwa Peter Ekemba, Milena Cestao, Carla Wyrsch

Live-Musik Matts Johan Leenders, Max Hilpert, Mathias Höderath

Mo, 07.03. / 19:30
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 13.03. / 18:00
Schauspielhaus — Kleines Haus
Di, 29.03. / 20:00
Schauspielhaus — Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑