Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Jagdgesellschaft" von Thomas Bernhard - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Die Jagdgesellschaft" von Thomas Bernhard - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Die Jagdgesellschaft" ...

"Die Jagdgesellschaft" von Thomas Bernhard - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere 02/04/2022, 19.30, SchauSpielHaus

Die Welt als Bühne – was für eine Komödie: Es ist die große Kraft des Dichters Thomas Bernhards und des Regisseurs Herbert Fritsch, den letzten Dingen mit lautem Gelächter zu begegnen. Tatsächlich ist der Schauplatz ein Bild der Welt: ein gigantisches Waldgebiet, zerfressen von Käfern, unmerklich noch, aber bald schon wird alles abgeholzt.

Copyright: Matthias Horn

Kunst und Politik, ein Schriftsteller und ein hoher Militär treffen aufeinander, dazwischen eine Frau. Der Wald gehört dem fast blinden General, der schon vor Stalingrad ein General war und jetzt als graue Eminenz auf dem Gipfel der Staatsmacht zu stehen scheint. Jemand, der diese Welt regiert, der aber nichts weiß von seinem grauen Star, vom Krebs im Körper und von den Käfern, die sein Reich zernagen, den Tieren im Verborgenen.

Seine Frau, die Generalin, und der Freund des Hauses, ein geliebter und gehasster Schriftsteller, spielen Karten. Sie warten auf die Ankunft des Hausherrn und seiner politischen Entourage, es scheint nicht der erste Tag zu sein, der so verläuft – aber es könnte gut der letzte werden. Lange wurde das Unheilbare versteckt, jetzt drängt es hervor. Noch einmal bricht der General auf zur Jagd, mit scharfer Munition, und will es wissen.

Aber General und Schriftsteller sind nicht einfach Gegenspieler, sie sind Feinde, die ihre Gemeinsamkeiten neu entdecken. „Die Wege in der Politik sind die gleichen Wege / wie die Wege in der Kunst / sie sind mit Rücksichtslosigkeit / und mit Brutalität gepflastert“, heißt es in einem anderen Stück des Autors entgegen dem gutmenschlichen Mainstream.
Thomas Bernhard hat selbst »Die Jagdgesellschaft« wiederholt als eine der gelungensten seiner Dichtungen bezeichnet.

Es spielen: Eva Bühnen, Charlie Casanova, Sachiko Hara, Jonas Hien, Sasha Rau, Bastian Reiber, Angelika Richter, Daniel Hoevels, Maximilian Scheidt, Bettina Stucky, Michael Wittenborn

Regie und Bühne: Herbert Fritsch
Kostüme: Cosima Wanda Winter
Musik: Ingo Günther
Licht: Annette ter Meulen
Dramaturgie: Ralf Fiedler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche