Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„KATAPULT – Performance Plattform Leipzig“ startet in drei Leipziger Theaterhäusern | Schauspiel Leipzig„KATAPULT – Performance Plattform Leipzig“ startet in drei Leipziger...„KATAPULT – Performance...

„KATAPULT – Performance Plattform Leipzig“ startet in drei Leipziger Theaterhäusern | Schauspiel Leipzig

vom 8. bis 11. Juli 2021

Live in Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels und LOFFT – DAS THEATER. --- Begegnungen in Echtzeit und Interaktion mit dem Publikum in einem Raum waren zentrale Kriterien, nach denen Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels und LOFFT – DAS THEATER im letzten Jahr erstmals sechs Koproduktionsplätze ausgeschrieben hatten. Nach einem Jahr kommen die Produktionen an den drei Häusern endlich live zur Aufführung. Vom 8. bis 11. Juli zeigt die neue Produktionsplattform „KATAPULT“ die Stücke, die über ein Jahr mit einer Probenresidenz und einer Ko-Finanzierung unterstützt wurden. Die Leipziger Performance-Szene bekommt damit eine Plattform, Projekte zu entwickeln, zu präsentieren und sich untereinander zu vernetzen.

Copyright: Helene Claussens / Rolf Arnold / Tom Dachs

Aus 65 Bewerbungen wurden sechs KünstlerInnen und Gruppen ausgewählt. Das Programm ist so konzipiert, dass mehrere Produktionen an verschiedenen Orten an einem Tag besucht werden können.

Die Performances vom 8. bis 11. Juli:
Orte: Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels, LOFFT – DAS THEATER, Open Air auf dem Spinnereigelände

THE GARDEN von Eva Hintermaier und Simon Kalus
Welche Erzählungen über die unberührte, menschenleere Wildnis prägen westliche Sehnsüchte? Welche Bilder haben wir von der Natur als gewaltiger, purer und vor allem schöner Gegenwelt? Die multimediale Rauminstallation THE GARDEN bedient sich des Blicks von Naturdokumentationen auf „die“ Wildnis.

BEHIND YOUR EYEBALLS von Salma Said und Miriam Coretta Schulte
Das Stück erkundet anhand eines subversiven Videoarchivs über die Proteste während der Revolution in Ägypten 2011 und choreographischer Erinnerungstechniken, was uns Archive über die Zukunft erzählen können.

SICK DREAMS von Zinzi Buchanan und Fayer Koch
Wie können wir spüren, dass wir am Leben sind? Die Performance SICK DREAMS begibt sich auf die Suche danach. Unter Bäumen entsteht open air ein Ort zum Hinlegen, zum Durch-die-Zeit-Reisen und zum Feiern von kranken, queeren Körpern.

VIECHER von fachbetrieb rita grechen und WISP Kollektiv
Viecher sind brutal, roh und unkultiviert. Viecher stemmen 200 Kilo. Viecher stechen, pissen und scheißen überall. Viecher haben 230 PS. In VIECHER untersuchen fachbetrieb rita grechen und WISP Kollektiv die Grenzen der Kategorien Mensch/Tier/Maschine.

ICH STEH AUF UND SETZ MICH WIEDER HIN (FESTE DES HANDELNS) von Angelika Waniek und Hermann Heisig
In ihrer ersten gemeinsamen Arbeit widmen sich Angelika Waniek und Hermann Heisig solidarischen Bündnissen und befragen dafür Akteur*innen jenseits kultureller Normen. Sie hören ihren Geschichten zu, setzen sich dazu in Beziehung, sprechen, springen, rennen, verknoten sich … und zelebrieren ein Fest gemeinsamen Handelns.

LET’S TALK ABOUT MONEY #BBF_Talkshow feat. LASSIE
Live-Talkshow zum Thema Geld mit #BBF_Productions a.k.a. Franny Frannsn und Trex Bubbletea, tollen Expert*innen und begleitet von der wundervollen Showband LASSIE.

Ticketing und weitere Informationen auf den Webseiten der jeweiligen Häuser:
www.schauspiel-leipzig.de
www.lofft.de
www.schaubuehne.com

KATAPULT – Performance Plattform Leipzig ist ein Projekt von Schaubühne Lindenfels, LOFFT – DAS THEATER und Residenz Schauspiel Leipzig.

LOFFT – DAS THEATER und die Schaubühne Lindenfels sind gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt und dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche