Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: „Das Ding. Unheimlich. Übersinnlich.“ in GeraTheater Altenburg Gera: „Das Ding. Unheimlich. Übersinnlich.“ in GeraTheater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: „Das Ding. Unheimlich. Übersinnlich.“ in Gera

Premiere 13. November 2021 um 19:30 Uhr, Bühne am Park

Die Inszenierung „Das Ding. Unheimlich. Übersinnlich.“ begibt sich auf eine spielerische Spurensuche in das Reich des Jenseits. Frank Soehnle erschafft gemeinsam mit dem Figurenbauer Udo Schneeweiß und den Spieler*innen phantastische Welten. Der Gründer und Leiter des figuren theaters thübingen ist als Regisseur und Dozent weltweit gefragt. Er lässt eine Welt voller unerklärlicher Phänomene und übernatürlicher Erscheinungen entstehen.

Copyright: Ronny Ristok

Zum Inhalt: Im Wachsfigurenkabinett des Fox-Museums ereignen sich merkwürdige Dinge. Während der Museumsführer den Weg von den Anfängen des modernen Spiritismus bis hin zu einem weltweiten Phänomen erläutert, scheinen die dort ausgestellten Fox-Schwestern doch nicht so regungslos zu sein.

Lichter flackern, der Wind rauscht und eine Séance beginnt, bei der die beiden Schwestern gemeinsam mit ihrer Mutter Mrs. Fox Kontakt mit allerhand Schrecknissen aufnehmen. Diese Geister bemächtigen sich nicht nur ihrer Körper zur Kommunikation, sondern treten auch selbst in phantastischer Erscheinung, um das an ihnen begangene Unrecht zu sühnen und die Lebenden zu warnen. Einer dieser beschworenen Seelen berichtet von der schönen Ligeia, welche sich auf schauerliche Weise nicht der Erde zu entziehen scheint. Von einem übernatürlichen Einfluss auf die Seele zeugt auch die unheilvolle Asenath, die sich durch ihre dunkle Aura des Lebens anderer bemächtigt.

Es spielen Sabine Schramm, Anna Fülle, Marcella von Jan und Tobias Weishaupt. Musikalisch begleitet Claudia Buder am Akkordeon.

Weitere Vorstellungen in Gera: So 14. November, 18:00 Uhr / Do 18. November, 18:00 Uhr / Fr 19. November, 18:00 Uhr / Do 25. Nov, 19:30 Uhr / Fr 26. Dezember 19:30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche