Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN VON JAROSLAV HAŠEKLandestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN...Landestheater Linz: DIE...

Landestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN VON JAROSLAV HAŠEK

Premiere Samstag, 18. September 2021, 19.30 Uhr Schauspielhaus

„Also sie haben uns den Ferdinand erschlagen“, sagt die Bedienerin zum Schwejk, der vor Jahren den Militärdienst quittiert hat, nachdem er von der militärärztlichen Kommission endgültig für blöd erklärt wurde, und der sich nun durch den Verkauf von Hunden, hässlichen, schlechtrassigen Scheusälern, ernährt, deren Stammbäume er fälscht.

Copyright: Robert Josipovic

Damit allerdings fangen die Abenteuer des Soldaten Schwejk erst an. Zwar zeigen sich schon hier verschiedene Widersprüche: Wenn Josef Schwejk wirklich so blöd ist, wie die militärärztliche Kommission ihm attestiert, könnte er kaum Stammbäume von schlechtrassigen Hunden so gut fälschen, dass er davon leben kann. Und wenn seine Blödheit groß genug war, dass man ihn endgültig vom Kriegsdienst ausschließen konnte, können seine Abenteuer eigentlich ja nicht die Abenteuer des Soldaten Schwejk heißen.
 
Der Ferdinand, welcher erschlagen wurde, ist jedoch ein Erzherzog, und kaum ist er tot, steht die Welt Kopf, so sehr, dass sich zuletzt auch Josef Schwejk gezwungen sieht, trotzdem er sich vom Kriegsdienst zurückgezogen hatte, wieder in die Weltpolitik einzugreifen. Denn wie sagt schon der Verfasser: Eine große Zeit erfordert große Menschen.

Deutsch von Grete Reiner
In einer Fassung von Matthias Rippert

    Inszenierung    Matthias Rippert
    Bühne    Fabian Liszt
    Kostüme    Johanna Lakner
    Musik    Robert Pawliczek
    Video    Lukas Schöffel
    Dramaturgie    Wiebke Melle

    Josef Schwejk    Jan Nikolaus Cerha
    Oberleutnant Lukasch    Benedikt Steiner
    Erzähler / Doktor Pavek /
    Repa, ein Gefängniswärter / Oberst Kraus /
    Sagner, Offizier / Woditschka    Horst Heiss
    Frau Müller / Eisenbahner / Kellnerin /
    Ungarisches Dienstmädchen    Eva-Maria Aichner
    Doktor Grünstein, Militärarzt /
    Herr Wendler, Katis Mann / Gendarm /
    Schröder, Offizier /
    Herr Kakonyi, Etelkas Mann    Christian Higer
    Kowarik, ein Kranker    Levent Kelleli
    Marek    Maximilian Bendl
    Slawik, ein Gefängniswärter /
    Zweiter Feldkurat / Untergebener /
    Kretschmann, Offizier / Verwundeter    Helmuth Häusler
    Feldkurat Katz / Dritter Feldkurat / Korporal    Daniel Klausner
    Kati, eine Affäre /
    Dienstmädchen von Oberst Kraus / Etelka    Cecilia Pérez
    General Schwarzburg / Rittmeister /
    General Radetzky    Lutz Zeidler
    Arrestanten, Soldaten    Ensemble
 
Die nächsten Vorstellungstermine: 23., 25. September, 1., 16., 26., 30. Oktober, 12. November 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche