Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mein Kampf"- Farce von George Tabori - Stadttheater Fürth "Mein Kampf"- Farce von George Tabori - Stadttheater Fürth "Mein Kampf"- Farce von...

"Mein Kampf"- Farce von George Tabori - Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 10. Dezember 2021, 20.00 Uhr

George Taboris Farce „Mein Kampf“ spielt 1910 in einem Männerasyl in der Wiener Blutgasse. Der junge, untalentierte Zeichner Adolf Hitler will in Wien Kunst studieren. Er trifft auf die Juden Schlomo Herzl und den Koch Lobkowitz. Herzl und Hitler freunden sich an. Der Buchhändler Herzl arbeitet an einem Roman, der den Arbeitstitel „Mein Kampf“ trägt.

Copyright: Thomas Langer

Als Hitler von der Wiener Kunstakademie abgelehnt wird, tröstet ihn Herzl. Herzls Fürsorge geht sogar so weit, dass er ihn zu einer neuen Karriere führt; mit fatalen Folgen für die Weltgeschichte. Er bereitet Hitler auf ein Leben als Politiker vor und überlässt ihm sogar den Titel seines Romans. Schließlich verwandelt Herzl ihn auch äußerlich in den Hitler, den wir kennen.

Tabori ist mit seiner Farce das Kunststück gelungen, den Täter und das Opfer miteinander zu versöhnen, indem sie gezeigt werden, bevor sie zu diesen wurden: Täter und Opfer als traumatische Einheit, die das Theater als Zeitmaschine möglich macht. Im Dezember 2021 wird diese letzte Regiearbeit von Ute Weiherer nun in der großen Halle des Kulturforums Fürth gezeigt. Ein Abend, mit dem wir uns auch von der Regisseurin Ute Weiherer künstlerisch
verabschieden wollen.

Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
Produktion Fürther Bagaasch-Ensemblebühne in Kooperation mit Stadttheater Fürth

Inszenierung: Ute Weiherer
Bühne: Christian van Loock

mit Rike Frohberger, Karsten Kunde, Frank Strobelt, Uwe Weiherer
 
Kulturforum Fürth, Große Halle
 
Samstag, 11. Dezember 2021, 20.00 Uhr
Sonntag, 12. Dezember 2021, 18.00 Uhr
Donnerstag, 16. bis Samstag, 18. Dezember 2021, 20.00 Uhr
Sonntag, 19. Dezember 2021, 18.00 Uhr
 
Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de
 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche