Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnung des neuen Münchner Volkstheaters im Schlachthofviertel mit EDWARD II. von Christopher MarloweEröffnung des neuen Münchner Volkstheaters im Schlachthofviertel mit EDWARD...Eröffnung des neuen...

Eröffnung des neuen Münchner Volkstheaters im Schlachthofviertel mit EDWARD II. von Christopher Marlowe

Premiere 15. Oktober 2021

Am 15. Oktober um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dieter Reiter feierlich das neue Münchner Volkstheater in der Tumblingerstraße. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung sprechen am Abend Oberbürgermeister Dieter Reiter, sowie Intendant Christian Stückl. Anschließend hat das Stück EDWARD II. von Christopher Marlowe in der Regie von Christian Stückl Premiere. Parallel dazu spielt am selben Abend die österreichische Band GRANADA und eröffnet die Bühne 2 mit einem Konzert.

 

Copyright: Baureferat

Die beeindruckende Architektur des Münchner Volkstheaters hat in den vergangenen Wochen, vor allem an den Tagen der offenen Tür, die Besucher begeistert.
Auch das Interesse des Publikums am Programm des Münchner Volkstheaters ist groß. Für die ersten Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen sind in den ersten beiden Wochen schon über 90% der Eintrittskarten verkauft. In der ersten Spielzeit sind insgesamt über 300 Veranstaltungen auf den drei Bühnen des neuen Hauses geplant.

Drei Jahre wurde im Schlachthofviertel gebaut, knapp 131 Millionen Euro hat das Projekt gekostet. Künftig stehen dem Haus drei Bühnen mit Platz für 600, 200 und 99 Menschen zur Verfügung. Die Nutzfläche beträgt rund 25.000 Quadratmeter, inklusive der Theatergastronomie.

In der kommenden Spielzeit wird es 16 Inszenierungen am neuen Haus in der Tumbligerstraße 29 geben. Am Samstag des Eröffnungswochenendes wird außerdem mit „Unser Fleisch, unser Blut“ (UA) die Bühne 2 von Jesscia Glause eröffnet. Inhaltlich setzt sich das Stück mit dem Schlachthofviertel und dem Fleischkonsum auseinander. Am 17. Oktober bringt der junge Regisseur Bonn Park sein Stück „Gymnasium“ zur Uraufführung. Die High-School-Oper von Bonn Park und Komponist Ben Roessler entsteht in einer Kooperation mit der Orchesterakademie der Freunde und Förderer der Münchner Philharmonie.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑