Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnung des neuen Münchner Volkstheaters im Schlachthofviertel mit EDWARD II. von Christopher MarloweEröffnung des neuen Münchner Volkstheaters im Schlachthofviertel mit EDWARD...Eröffnung des neuen...

Eröffnung des neuen Münchner Volkstheaters im Schlachthofviertel mit EDWARD II. von Christopher Marlowe

Premiere 15. Oktober 2021

Am 15. Oktober um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dieter Reiter feierlich das neue Münchner Volkstheater in der Tumblingerstraße. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung sprechen am Abend Oberbürgermeister Dieter Reiter, sowie Intendant Christian Stückl. Anschließend hat das Stück EDWARD II. von Christopher Marlowe in der Regie von Christian Stückl Premiere. Parallel dazu spielt am selben Abend die österreichische Band GRANADA und eröffnet die Bühne 2 mit einem Konzert.

Copyright: Baureferat

Die beeindruckende Architektur des Münchner Volkstheaters hat in den vergangenen Wochen, vor allem an den Tagen der offenen Tür, die Besucher begeistert.
Auch das Interesse des Publikums am Programm des Münchner Volkstheaters ist groß. Für die ersten Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen sind in den ersten beiden Wochen schon über 90% der Eintrittskarten verkauft. In der ersten Spielzeit sind insgesamt über 300 Veranstaltungen auf den drei Bühnen des neuen Hauses geplant.

Drei Jahre wurde im Schlachthofviertel gebaut, knapp 131 Millionen Euro hat das Projekt gekostet. Künftig stehen dem Haus drei Bühnen mit Platz für 600, 200 und 99 Menschen zur Verfügung. Die Nutzfläche beträgt rund 25.000 Quadratmeter, inklusive der Theatergastronomie.

In der kommenden Spielzeit wird es 16 Inszenierungen am neuen Haus in der Tumbligerstraße 29 geben. Am Samstag des Eröffnungswochenendes wird außerdem mit „Unser Fleisch, unser Blut“ (UA) die Bühne 2 von Jesscia Glause eröffnet. Inhaltlich setzt sich das Stück mit dem Schlachthofviertel und dem Fleischkonsum auseinander. Am 17. Oktober bringt der junge Regisseur Bonn Park sein Stück „Gymnasium“ zur Uraufführung. Die High-School-Oper von Bonn Park und Komponist Ben Roessler entsteht in einer Kooperation mit der Orchesterakademie der Freunde und Förderer der Münchner Philharmonie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche