Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
.Staatsoper Stuttgart: Digitale Vorpremiere "Verzauberte Welt".Staatsoper Stuttgart: Digitale Vorpremiere "Verzauberte Welt".Staatsoper Stuttgart:...

.Staatsoper Stuttgart: Digitale Vorpremiere "Verzauberte Welt"

19.12.2020, 18 Uhr, www.staatsoper-stuttgart.de/live

Das „Musiktheater von und für alle zwischen 6 und 106 Jahren“ mit Musik von Maurice Ravel und in der Regie von Schorsch Kamerun wird am 19. Dezember im kostenlosen Livestream gezeigt. Dennis Russell Davies dirigiert. Eine digitale Vorpremiere für die Verzauberte Welt: Kurz vor Weihnachten hätte Schorsch Kameruns Inszenierung mit Musik von Maurice Ravel Premiere im Opernhaus gefeiert. Nun wird am Premierentag eine digitale Vorpremiere des „Musiktheaters von und für alle zwischen 6 und 106 Jahren“ stattfinden: Ab 18 Uhr ist die Aufführung unter www.staatsoper-stuttgart.de/live für die User kostenfrei abrufbar.

Die musikalische Leitung dieser Produktion hat der ehemalige Stuttgarter Generalmusikdirektor Dennis Russell Davies. Im Mittelpunkt des Abends steht Maurice Ravels Oper L’Enfant et les sortilèges (Das Kind und die Zauberdinge) auf ein Libretto von Sidonie-Gabrielle Colette. Darin geht es um ein rebellierendes Kind, das von der Mezzosopranistin Diana Haller verkörpert wird. Ob aus purer Trotzstimmung oder als bewusste Auflehnung gegen Leistungsdruck und Normen: Als Reaktion auf eine Bestrafung explodiert das Kind, zerstört die es umgebenden Dinge und malträtiert Tiere. Doch diese leisten ihrerseits Widerstand und öffnen dem Kind auf einem phantastischen Erfahrungstrip Augen und Ohren für die Zusammenhänge der Welt.

Sänger und Theatermacher Schorsch Kamerun möchte herausfinden, wie junge Menschen heute in die Zukunft blicken, was sie wütend macht und wobei sie nicht mehr mitmachen wollen. Sie hinterfragen die Spielregeln einer aus den Fugen geratenen Welt und erfinden neue. Gemeinsam mit dem Dirigenten Dennis Russell Davies sowie Schüler*innen verschiedenen Alters hat er diesen Opernabend entwickelt, erweitert um Ravels Märchensuite Ma Mère L’Oye (Meine Mutter Gans) sowie eigene Songs und Texte. Die Inszenierung ist konzipiert für „alle zwischen 6 und 106 Jahren, die ihre Hausaufgaben gerne machten und solche, die sie nie machen werden, für Lernfreudige, Unbelehrbare, Suchende, Träumende, für Zweifelnde und Mutige.“

 Vor dem Livestream werden Intendant Viktor Schoner und Regisseur Schorsch Kamerun das Publikum begrüßen, außerdem wird Elena Tzavara, die Leiterin der Jungen Oper im Nord, eine kurze Einführung zum Werk und zur Inszenierung geben.

Die Premiere der Produktion ist aktuell für Februar 2021 geplant. Termine werden Mitte Januar 2021 bekannt gegeben, der Kartenverkauf beginnt am 25. Januar 2021.

 Der Livestream wird ermöglicht durch den Digitalpartner der Staatsoper Stuttgart, die Landesbank Baden-Württemberg. „Ich freue mich, unser Engagement auch in diesen unsicheren Zeiten fortführen und sogar intensivieren zu können. Die Digitalpartnerschaft zwischen der LBBW und der Staatsoper Stuttgart ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Zusammenarbeit – und in einer Zeit, in der kein regulärer Spielbetrieb stattfinden kann, wichtiger denn je“, so LBBW-Vorstandsmitglied Karl Manfred Lochner, verantwortlich für das konzernweite Unternehmenskundengeschäft.

Digitale Vorpremiere
Verzauberte Welt
Musiktheater für Alle im Livestream
19.12.2020, 18 Uhr
www.staatsoper-stuttgart.de/live

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche