Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tänzerische Performance "DAS BEUYS" von und mit Yuko Kaseki - Theater Thikwa BerlinTänzerische Performance "DAS BEUYS" von und mit Yuko Kaseki - Theater Thikwa ...Tänzerische Performance...

Tänzerische Performance "DAS BEUYS" von und mit Yuko Kaseki - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 8. Dezember | 20 Uhr

100 Jahre Joseph Beuys: Was wäre, wenn er weiblich (gewesen) wäre? Oder ganz ohne Geschlecht? Frauenstimmen, Männerstimmen. Frauenkunst, Männerkunst? Oder die Kunst und Stimme einer Schnecke. Wie viele Taschen hat Beuys Weste? Was ist drin? Erinnerungen, Geheimnisse und Hinweise auf mögliche Provokationen. Alles heizt sich in der Enge gegenseitig auf.

Copyright: Morvarid K

Was ist in unseren Taschen? Vielleicht ein paar Münzen, ein Bonbon, Zettelchen, Buntstifte, kleine Steine und Blätter, gefüllt mit unsichtbarer Zukunft aus der Fantasie. Mein Körper ist eine Skulptur, meine Worte spinnen Erinnerungen, Geometrie und Intuition, Objekt und Geist. Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde verändert sich mein Körper, zusammen mit dem Inhalt meiner Taschen. Chemische Reaktion durch Wärme und Feuchtigkeit, Gärung, Zersetzung, Austrocknen. Die leeren Taschen blähen sich im Wind. Dinge zu Dingen, Menschen zu Menschen, Wörter zu Wörtern. Formen erscheinen, werden lebendig, Rätsel werden gelöst, Geschichten werden geboren, neu erzählt.

Von und mit: Heidi Bruck, Karol Golebiowski, Corinna Heidepriem, Torsten Holzapfel, Konstantin Langenick, Yuko Kaseki | Regie/Choreografie: Yuko Kaseki | Musik: Tot Onyx

weitere Vorstellungen: Do 9. - Sa 11. Dezember | 20 Uhr
Mi 15. - Sa 18. Dezember | 20 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche