Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLHAUS Naunynstraße Berlin: COURAGEUX! FURCHTLOS! FEATURE - THEATER von ATIF MOHAMMED NOR HUSSEIN BALLHAUS Naunynstraße Berlin: COURAGEUX! FURCHTLOS! FEATURE - THEATER von...BALLHAUS Naunynstraße...

BALLHAUS Naunynstraße Berlin: COURAGEUX! FURCHTLOS! FEATURE - THEATER von ATIF MOHAMMED NOR HUSSEIN

Premiere 2. September 2021, 20 Uhr

Ein Junge rennt durch Berlin, er springt. Von einem weißen Kontext in den anderen hüpfend, flüchtet er durch die Stadt. Plötzlich bleibt der Junge wie angewurzelt stehen. Er starrt in das Schaufenster. In der Auslage der Stadtbibliothek ist ein Foto von Dumas ausgestellt, dem Autor all der berauschenden Heldengeschichten, der traumhaften Gegenentwürfe zu der aussichtslosen Gewalt des Alltags. Alexandre Dumas, der Erschaffer reicher Welten voll ebenbürtiger Kämpfe und Siege voll Solidarität und Würde, ist Schwarz wie der Junge.

Copyright: Ballhaus Naunynstraße

Held*innen werden erschaffen von mutigen Individuen, von Medien und Konzernen, von politischen Bewegungen. Die allgegenwärtigen Held*innen sind meist die falschen. Black Lives Matter hat, um Zukunft zu gestalten, Monumente der Erinnerung gestürzt und eigene ikonische Bilder geschaffen. Der Kampf um die Repräsentationen ist ein Kampf um die Erinnerung und um zukunftsweisende Vorbilder. Die Faszination für die Musketiere und den Grafen von Monte Christo rettet den Jungen. Und wir?

Die dominierenden Diskurse verhindern, dass aus der Tat die Heldentat und aus dem Handelnden ein Schwarzes Vorbild wird. In der Regie von Atif Mohammed Nor Hussein vermessen die Performer*innen Maya Alban-Zapata, Amina Eisner, Lamin Leroy Gibba und Aloysius Itoka die hierdurch entstehende Leerstelle – auf Grundlage eines Textes von Amina Eisner und Atif Mohammed Nor Hussein. Das Vakuum in unserer Kultur gebiert Ungeheuer. Courageux! Furchtlos! Es gilt dieses mit Geschichten, mit selbstbestimmten Geschichten zu füllen.

Regie: Atif Mohammed Nor Hussein
Text: Amina Eisner, Atif Mohammed Nor Hussein
Regiemitarbeit und dramaturgische Beratung: Julien Enzanza
Video: Zé de Paiva
Sounddesign, Lichtdesign: Emilio Cordero Checa
Kostüm, Bühne: Marian Nketiah

Mit:  Maya Alban-Zapata, Amina Eisner, Lamin Leroy Gibba, Aloysius Itoka

Freitag, 03.09.2021, 20:00
Samstag, 04.09.2021, 20:00
Sonntag, 05.09.2021, 19:00
Montag, 06.09.2021, 20:00

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Kultursprünge im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE gemeinnützige GmbH
Naunynstraße 27, 10997 Berlin | Telefon: +49 030 - 34 74 598 - 44

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche