Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Außer Rand und Band", Komödie von Ray Cooney, am Theater Pforzheim "Außer Rand und Band", Komödie von Ray Cooney, am Theater Pforzheim "Außer Rand und Band",...

"Außer Rand und Band", Komödie von Ray Cooney, am Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 5. November 2021 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Während sich Staatsminister Richard mit Oppositions-Sekretärin Jane zu einem heimlichen Seitensprung im Hotel trifft, findet unweit davon eine wichtige Kabinettsdebatte statt, der eigentlich beide beiwohnen sollten. Doch noch bevor irgendetwas läuft, läuft bereits alles schief: Plötzlich klemmt nämlich ein toter Mann im Suite-Fenster, der sich als Privatdetektiv entpuppt – wodurch Möchtegern-Liebschaft und politische Abwesenheit aufzufliegen drohen.

 

Copyright: Theater Pforzheim

Und der Notfall-Einsatz von Richards Sekretär George setzt das Chaos-Karussell erst so richtig in Schwung. Neben einem geschäftstüchtigen Kellner und einem misstrauischen Hotelmanager müssen im Weiteren vor allem Janes eifersüchtiger Ehemann, die Pflegerin von Georges Mutter sowie Richards Frau aneinander vorbeidirigiert und fehlinformiert werden, um unschöne Wahrheiten zu vertuschen. Ein Heidenspaß!

Schneller, verrückter, komischer und atemberaubender sind Komödien selten. Der Brite Ray Cooney, seines Zeichens Ex-Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, ist einer der erfolgreichsten Komödienautoren unserer Zeit – ein Meister der mit unwiderstehlicher Logik ablaufenden Bühnenkatastrophen, überdrehten Notlügen-Eskalationen und bürgerlichen Absurditäten. Über seine turbulenten Bühnenhits wie „Hasch mich, Genosse!“, „Funny Money“, „Lügen haben junge Beine“ uvm. amüsiert sich auch das deutschsprachige Publikum „wie Bolle“.

Regisseur Udo Schürmer hat sich bundesweit einen Namen gemacht als Spezialist für ebenso unterhaltsame wie temporeiche Komödien. Seit mehreren Jahrzehnten arbeitet er frei und kann auf weit über 100 Inszenierungen im Bereich Musiktheater und Schauspiel an Theatern wie dem Staatstheater Braunschweig, dem Pfalztheater Kaiserslautern, dem Landestheater Tirol Innsbruck, den Schauspielbühnen Stuttgart und anderen Privattheatern verweisen; auch in Pforzheim war er bereits tätig. Von 1993 bis 2004 war Schürmer Intendant der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main, von 2006 bis 2018 Intendant der Schlossfestspiele Ettlingen. opp

Deutsch von Nick Walsh
 
Mit Bernhard Meindl, Michaela Fent, Fredi Noël, Joanna Lissai, Nicolas Martin, David Meyer, Jens Peter, Myriam Rossbach und Timon Schleheck

Inszenierung Udo Schürmer
Bühne und Kostüme Steven Koop

Weitere Vorstellungen am Fr, 12. und Sa, 27. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑