Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: »Schnittstellen II«Oper Köln: »Schnittstellen II«Oper Köln:...

Oper Köln: »Schnittstellen II«

Premiere im StaatenHaus Saal 3 am 18. September 2021 um 19:30 – 22:00

Drei Opern-Uraufführungen innerhalb eines Abends! Wie schon im Mai 2018 anlässlich der »Schnittstellen I« reflektieren erneut junge, profilierte Künstler*innen auf jeweils unterschiedliche Weise das Leben in der modernen Welt und erschaffen dabei gemeinsam ein künstlerisches Gesamtprojekt.

Copyright: Oper Köln

Eigens für »Schnittstellen II« haben die Stipendiat*innen des InterArtes-Projektes Gargonza Arts – bestehend aus Vertreter*innen der künstlerischen Sparten Komposition, Literatur, Architektur und Bildhauerei – im Auftrag der Oper Köln Partituren, Libretti und Bühnenbilder für drei kurze, sehr aktuelle Opern entwickelt und begleiten deren Uraufführung bis zur Premiere. Dabei schöpfen sie nicht zuletzt aus den Erfahrungen, die sich aus den tiefgreifenden gesellschaftlichen Ereignissen der vergangenen Monate ergeben haben.

Außerdem kommen im Verlaufe des Abends weitere Werke der Bildenden Kunst zur Anschauung. Der renommierte Rezitator und Schauspieler Bernt Hahn liest gemeinsam mit Susanne Flury »»B« (Auszüge im Werden)«, einen Text der jungen Autorin und Gargonza-Stipendiatin Liat Fassberg, die jüngst mit dem »Münchner Dramatik-Förderpreis« ausgezeichnet wurde. Für die szenische Einrichtung der Bühnenwerke steht Regisseur Oliver Klöter Pate.

Musikalische Leitung / Dirigent Robert HP Platz
Inszenierung Oliver Klöter
Kostüme Melina Jusczyk
Licht Nicol Hungsberg
Konzeption & Organisationsleitung Michael Faust

Mit Ivana Rusko, JuYeon Shin, Lotte Verstaen, Kathrin Zukowski;
SeungJik Kim, Julian Schulzki, Peter Tantsits
Statisterie der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Folgende Kurzopern kommen zur Uraufführung:

»perdü«
MUSIK Genoël von Lilienstern LIBRETTO Maren Kames BÜHNE Sandra Schlipkoeter

"THE ENDS«
MUSIK Andreas Edoardo Frank LIBRETTO Katarzyna Fetlińska BÜHNE Micha Jönke

»Pepita-Lunarium«
MUSIK Matej Bonin LIBRETTO Anne-Kathrin Heier VIDEO Fabian Altenried, in
Zusammenarbeit mit Philipp Rühr BÜHNE René Kersting

WERKE DER PREISTRÄGER*INNEN GARGONZA ARTS AWARDS 2020
Daphné Hejebri (Komposition), Liat Fassberg (Literatur), Thimo Franke (Bildende
Kunst), Lara Briz Bejerano (Architektur)

Weitere Vorstellungen 2021.22 im StaatenHaus Saal 3:
21./23./28. September > 19:30 Uh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche