Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Non-fungible Body? Performance Festival in LinzThe Non-fungible Body? Performance Festival in LinzThe Non-fungible Body?...

The Non-fungible Body? Performance Festival in Linz

von 17.-19. Juni 2022

Linz hat ein neues Performance-Festival. Das neue Format widmet sich aktuelle Entwicklungen in der Performance Kunst und wird jährlich unter einem bestimmten Thema internationale Künstler:innen in Linz versammeln. Heuer verhandelt das Sommer-Festival das Thema Performance und Digitalisierung. Es sind Künstler:innen eingeladen, deren Arbeiten sich mit der Schnittstelle von Körper und Archiv, mit Live-Performance und Dokumentation, und mit Performance in Bezug auf Internetkulturen und NFTs auseinandersetzen.

Copyright: OÖ Landes-Kultur GmbH LINZ

In Zusammenarbeit mit dem Landestheater Linz und der neuen Leiterin der Tanzsparte Roma Janus organisiert und präsentiert die OÖ Landes-Kultur GmbH dieses neue Format. Drei Tage lang werden mehr als 20 internationale Künstler:innen ihre Performances im OK und im Musiktheater zeigen. Die Acts im OK finden teilweise auf dem Dach und im voestalpine open space statt, mit gemütlicher Gastro und Nightline im OK Deck.

Konzipiert und kuratiert wird das Programm von Freda Fiala und River Lin. Teilnehmende Künstler:innen: Cibelle Cavalli Bastos (BR), Marita Bullmann (DE), Yun- Chen Chang (TW), Beatrice Didier (BE), Jan Hakon Erichsen (NO), Sara Lanner (AT), Sajan Mani (IN), Boris Nieslony (DE), David Henry Nobody Jr. (US), Yiannis Pappas (GR), Jianan Qu (CHN, in Zusammenarbeit mit Studierenden am Institute for Dance Arts der Anton Bruckner Privatuniversität), Xavier Le Roy (FR), Sarah Trouche (FR), Rong Xie (CHN, Echo Morgan)

Non-fungible Body bedeutet übersetzt so viel wie „nicht teilbarer“ Körper. Dieser Titel ist einerseits Programm und stellt gleichzeitig das singuläre, physische Zusammenkommen von Performer:innen und Publikum als wesentliche Qualität von Performance in den Mittelpunkt. Assoziativ ist der Titel Non-fungible Body an NFTs (Non-fungible Tokens) angelehnt, die in der Kunst, insbesondere in den letzten zwei Jahren, Rufe nach einem Paradigmenwechsel von Schaffens-, Verkaufs-, und Sammlungsprozessen stark werden ließen. Auf den ersten Blick hat dieses digitale Format, mit dem sich vor allem Medienkünstler:innen beschäftigen, wenig mit Performance zu tun. Allerdings ist es gerade durch NFTs gelungen, die Diskussion über immaterielle, generative Kunst, die Bestimmung ihrer sozialen und monetären Wertigkeit, sowie ihre Flüchtigkeit im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Von den Beobachtungen und Überlegungen zu diesen Entwicklungen ausgehend, erkundet das Nonfungible Body Projekt, wie NFTs und Blockchain Technologien auch Performances prägen und verändern können. Die im Zeitalter sozialer Medien dominierende Selbstinszenierung des Individuums im Internet hat auch die Horizonte künstlerischer Performance erweitert. Das Festival stellt daher die Frage, wie Performance- Künstler:innen mit dem lebendigen Körper und seinem Verhältnis zu den virtuellen Ökonomien unserer Zeit umgehen.

Auf das Festival folgt eine Ausstellung der Performance-Dokumente im Digitalen Francisco Carolinum (DFC). Freda Fiala arbeitet forschend, schreibend, kuratorisch und dramaturgisch mit Performancekunst, digitalen und neuen Mediendramaturgien und Interkulturalität. Ihr aktuelles Forschungsprojekt als Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beschäftigt sich mit zeitgenössischer Performance in Ostasien und mit deren kulturellen Netzwerken. Sie arbeitete u.a. für die Salzburger Festspiele, die Wiener Festwochen, das Taipei Fringe Festival und als
Theorie-Mentorin bei P.A.R.T.S..

River Lin (* 1984 in Taiwan) lebt und arbeitet in Paris und Taipei. Er ist Performance-Künstler und Kurator, der in den Bereichen bildende Kunst, Tanz und Queer Culture arbeitet. Seine laufenden kuratorischen Projekte ‘performen’ kulturelle Infrastrukturen, wie beispielsweise das Asia Discovers Asia Meeting (ADAM) und das Camping Asia Festival, und befassen sich mit kulturübergreifenden und interdisziplinären Kooperationen und sozialem Engagement. Zu seinen aktuellen kuratorischen Projekten zählen weiters die BLEED Biennale in Australien und das Indonesia Dance Festival.

Auf einen Blick ... Performance Festival
THE NON-FUNGIBLE BODY
17.-19.06.22
Eröffnung: 17.06.22, 19:00
OK Linz
OK Linz OK Platz 1, 4020 Linz
T: +43(0)732/7720-52500
E-Mail: info@ooelkg.at
ooekultur.at
Musiktheater Linz Am Volksgarten 1, 4020 Linz
landestheater-linz.at
Ticketing www.ooekultur.at/ticketing

www.ooekultur.at/event-detail/performance-festival-the-non-fungible-body

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche