Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Queer-Festival 2022 am Schauspiel DortmundQueer-Festival 2022 am Schauspiel DortmundQueer-Festival 2022 am...

Queer-Festival 2022 am Schauspiel Dortmund

Vom 16. bis 19. Juni 2022

Unter dem Motto „Xtatic Pleasures“ lädt das Schauspiel Dortmund zur zweiten Ausgabe des Queer-Festivals 2022. Vom 16. bis 19. Juni finden international renommierte Gastspiele, Performances, Eigenproduktionen, Gespräche und Workshops statt.

 

Copyright: Adriano Vannini

Das Festival wird am Donnerstag, 16. Juni, um 18 Uhr von der Schauspielintendantin Julia Wissert und einem Impulsvortrag des Autors Raphael Amahl Khouri eröffnet. Direkt im Anschluss ist das Solo-Musical „Muinda“ von Belendjwa Peter zu erleben (10,- Euro). Am Freitag geht es weiter, unter anderem mit dem Konzert von Malonda, die elektronische Ohrwürmer auf der Bühne zelebriert.

Die bekannte Autorin Sivan Ben Yishai, gerade erst mit dem Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet, ist zu einem Gespräch und einer Textperformance am Samstag, 18. Juni 2022, um 18 Uhr zu Gast.

Ein Höhepunkt des Festivals ist die „Xtatic-Ballroom-Performance“ am Samstag um 21 Uhr (10,- Euro). Drei internationale Häuser der europäischen Ballroom-Szene treten auf einem Laufsteg, der direkt ins Publikum führt, gegeneinander an. Einen Vorgeschmack für das Dortmunder Publikum gab es bereits bei der ersten, gefeierten Ballroom-Performance im Herbst 2020.

Zum Ausklang gibt es an den Festivaltagen Gespräche und Parties bei Cocktails und Drinks.

Das gesamte Programm ist online blog.schauspieldortmund.de/queerfestival-2022/
Karten für alle Veranstaltungen gibt es an der Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Das Festival wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen und dem NRW Kultursekretariat Wuppertal. Das Festival wird realisiert in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑