Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Queer-Festival 2022 am Schauspiel DortmundQueer-Festival 2022 am Schauspiel DortmundQueer-Festival 2022 am...

Queer-Festival 2022 am Schauspiel Dortmund

Vom 16. bis 19. Juni 2022

Unter dem Motto „Xtatic Pleasures“ lädt das Schauspiel Dortmund zur zweiten Ausgabe des Queer-Festivals 2022. Vom 16. bis 19. Juni finden international renommierte Gastspiele, Performances, Eigenproduktionen, Gespräche und Workshops statt.

Copyright: Adriano Vannini

Das Festival wird am Donnerstag, 16. Juni, um 18 Uhr von der Schauspielintendantin Julia Wissert und einem Impulsvortrag des Autors Raphael Amahl Khouri eröffnet. Direkt im Anschluss ist das Solo-Musical „Muinda“ von Belendjwa Peter zu erleben (10,- Euro). Am Freitag geht es weiter, unter anderem mit dem Konzert von Malonda, die elektronische Ohrwürmer auf der Bühne zelebriert.

Die bekannte Autorin Sivan Ben Yishai, gerade erst mit dem Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet, ist zu einem Gespräch und einer Textperformance am Samstag, 18. Juni 2022, um 18 Uhr zu Gast.

Ein Höhepunkt des Festivals ist die „Xtatic-Ballroom-Performance“ am Samstag um 21 Uhr (10,- Euro). Drei internationale Häuser der europäischen Ballroom-Szene treten auf einem Laufsteg, der direkt ins Publikum führt, gegeneinander an. Einen Vorgeschmack für das Dortmunder Publikum gab es bereits bei der ersten, gefeierten Ballroom-Performance im Herbst 2020.

Zum Ausklang gibt es an den Festivaltagen Gespräche und Parties bei Cocktails und Drinks.

Das gesamte Programm ist online blog.schauspieldortmund.de/queerfestival-2022/
Karten für alle Veranstaltungen gibt es an der Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Das Festival wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen und dem NRW Kultursekretariat Wuppertal. Das Festival wird realisiert in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche