Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orestie" von Aischylos/Sivan Ben Yishai/Miroslava Svolikova/Maren Kames - Theater Münster"Orestie" von Aischylos/Sivan Ben Yishai/Miroslava Svolikova/Maren Kames -..."Orestie" von...

"Orestie" von Aischylos/Sivan Ben Yishai/Miroslava Svolikova/Maren Kames - Theater Münster

Premiere am 30. September 2022, 19.30, Theater Münster / Großes Haus

Uraufführung der Texte von Sivan Ben Yishai, Miroslava Svolikova und Maren Kames. -- Über Generationen hinweg häuft das Geschlecht der Atriden Schuld auf Schuld, übt blutige Rache, die wieder zum Anlass für neue Gewalttaten genommen wird: Agamemnon opfert auf seinem Kriegszug die eigene Tochter Iphigenie für die Gunst der Götter, seine Gattin Klytämnestra nimmt Rache und ermordet den siegreichen Heimkehrer, ihr Sohn Orest sieht die ausgleichende Gerechtigkeit im Muttermord und wird von den Furien in den Wahnsinn getrieben.

Copyright: Theater Münster

Am Ende soll das Racheprinzip endlich aufgegeben werden zugunsten einer bürgerschaftlichen Rechtsprechung – zu dem Preis, im Zweifel die Stimme des Mannes über alles zu stellen.

Die vielfach ausgezeichneten Autorinnen Sivan Ben Yishai, Miru Miroslava Svolikova und Maren Kames geben den Frauen­ figuren Iphigenie, Kassandra und Elektra überraschende Stimmen, mit denen sie die Ur­-Erzählung von der Erfindung der Demokratie um heutige Perspektiven erweitern.

Iphigenie/ Athene                                                                                    Clara Kroneck
Klytaimnestra                                                                                             Nadine Quittner
Agamemnon/Apollon                                                                            Ansgar Sauren
Kassandra/Pythia                                                                                     Julius Janosch Schulte
Aigysthos/Richter/Herold                                                                Agnes Lampkin
Elektra                                                                                                             Katharina Brenner
Orestes                                                                                                           Pascal Riedel
Wächter                                                                                                         Alaaeldin Dyab
Chor                                                                                                                  Ensemble

Regie                                                                                                                 Elsa-Sophie Jach
Bühne                                                                                                               Marlene Lockemann
Kostüme                                                                                                         Johanna Stenzel
Musik                                                                                                                Julian Stetter
Dramaturgie                                                                                               Remsi Al Khalisi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche