Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ruhe! Hier stirbt Lothar" von Ruth Toma (nach ihrem Drehbuch zum gleichnamigen Film) - Theater Kiel"Ruhe! Hier stirbt Lothar" von Ruth Toma (nach ihrem Drehbuch zum..."Ruhe! Hier stirbt...

"Ruhe! Hier stirbt Lothar" von Ruth Toma (nach ihrem Drehbuch zum gleichnamigen Film) - Theater Kiel

PREMIERE: FR | 02.12.2022 | 20.00 UHR

Lothar Kellermann ist krank. Schwer krank. Weil er nicht mehr lange zu leben hat, verkauft er seine Firma, gibt seinen Hund ins Tierheim und zieht ins Hospiz. Dort nimmt er von seiner Tochter, zu der er seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte, Abschied und einem friedlichen Einschlafen stünde nun nichts mehr im Wege.

Copyright: Olaf Struck

Bis zu einer schicksalhaften Untersuchung: Dort stellt die Ärztin fest, dass Lothars Diagnose falsch war und er stattdessen kerngesund ist. Aber was macht man, wenn man schon einmal mit dem Leben abgeschlossen hat? Wie lebt man weiter, nachdem man seinen ganzen Besitz verschenkt und von allen Abschied genommen hat? Mühsam gewöhnt sich Lothar an seine neue Perspektive und vorsichtig beginnt er, mit dem Leben im Kontakt zu treten.

Sein Anker wird Tochter Mira, in deren Leben er plötzlich hineinpoltert und es unwirsch auf den Kopf stellt. Erst als sich Lothar aus Versehen in diverse Beziehungen verstrickt und plötzlich Liebe empfindet, entdeckt er, was das Leben für ihn bereithält.

Ruth Tomas Tragikomödie, die 2021 vom Fernsehfilmfestival Baden-Baden mit dem Sonderpreis für das herausragende Drehbuch ausgezeichnet wurde, ist in der Bühnenadaption ein Schatz an liebenswert-kauzigen Figuren, die das Herz der Zuschauer*innen im Sturm erobern. Eine sensible Annäherung an Tod und Endlichkeit und eine berührende Liebeserklärung an die ganz alltäglichen Dinge des Lebens und den Zauber, der ihnen innewohnt.

    Regie  Volker Schmalöer
    Ausstattung  Michael Lindner
    Dramaturgie  Kerstin Daiber

    Lothar Kellermann  Werner Klockow
    Rosa Lüders  Yvonne Ruprecht
    Mira Kellermann  Nina Vieten
    Ansgar Friedhoff  Felix Zimmer
    Dr. Annette Lachmann  Isabel Baumert
    Manfred Mehnert  Nikolaus Okonkwo, Zacharias Preen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche