Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KABALE UND LIEBE nach Friedrich Schiller mit Musik von Kettcar - Theater Kiel KABALE UND LIEBE nach Friedrich Schiller mit Musik von Kettcar - Theater Kiel KABALE UND LIEBE nach...

KABALE UND LIEBE nach Friedrich Schiller mit Musik von Kettcar - Theater Kiel

PREMIERE: FR | 13.01.2023 | 20.00 UHR SCHAUSPIELHAUS

Ein diktatorischer Staat. Ferdinand, Sohn des Vizepräsidenten, ist in glühender Liebe zu Luise, Tochter eines einfachen Musikers, entbrannt. Ferdinands Vater will seinen Nachwuchs jedoch mit der einflussreichen Lady Milford vermählen und initiiert einen perfiden Plan.

 

Copyright: Portrait Friedrich Schiller

Luises Eltern werden inhaftiert und dem Mädchen nur eine Chance zur Rettung eingeräumt – sie muss einen fingierten Liebesbrief an einen anderen verfassen. Daraufhin setzt der vor Eifersucht verblendete Ferdinand eine Kette von tragischen Ereignissen in Gang.

Große Klassik trifft auf großartige Rockmusik, bedingungslose Liebe auf rasende Eifersucht, jugendliche Leidenschaft auf finstere Machtpolitik: Nachdem Schillers abgründiges Kammerspiel als Sommertheater 2021 auf dem MFG-5-Geländes in Kiel-Holtenau mit riesigem Erfolg auf die Open-Air-Bühne gekommen ist, kommt es nun zur Indoor-Premiere im Schauspielhaus. Regensicher und natürlich wieder verbunden mit den kongenialen, exklusiv für die Inszenierung komponierten Songs von Kettcar, eine der besten und erfolgreichsten deutschen Indie-Rockbands.

Bühnenfassung: Daniel Karasek und Jens Paulsen

Regie Daniel Karasek
Komposition und Songtexte Marcus Wiebusch, Reimer Bustorff, Erik Langer, Christian Hake (Kettcar)
 Musikalische Leitung  Axel Riemann
Bühne  Lars Peter
Video  Lukas Eylandt (von Dorsch Filmproduktion)
Kostüme  Claudia Spielmann
Choreografie  Regina Weber
Dramaturgie  Jens Paulsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑