Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Quijote und Sancho Panza" Ein musikalisches Familienstück - Nationaltheater Mannheim"Don Quijote und Sancho Panza" Ein musikalisches Familienstück -..."Don Quijote und Sancho...

"Don Quijote und Sancho Panza" Ein musikalisches Familienstück - Nationaltheater Mannheim

Premiere Fr, 16.12.2022 | 18.00 Uhr | Musensaal im Rosengarten

Manchmal ist einem die Welt, wie sie ist, nicht genug. Don Quijote kennt das nur zu gut und versucht, mit Hilfe von Musik seinen großen Traum wahr werden zu lassen: Er will Ritter sein und die Welt mit seiner Kraft zu einem besseren und gerechteren Ort machen. Dafür kämpft er sogar gegen Riesen und gefährliche Ungeheuer.

Copyright: Maximilian Borchardt

Oder ist das alles nur Einbildung und die Riesen sind in Wahrheit Windmühlen und das Ungeheuer sein guter Freund Sancho Panza? Als treuer Begleiter weicht er Don Quijote auf seinen Abenteuern nicht von der Seite, auch wenn er manchmal nicht versteht, was genau sich Don Quijote zusammenträumt. Auch musikalisch ist er nicht immer ganz auf einer Wellenlänge mit seinem Reisegefährten ...

Aber egal – Hauptsache ist, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen und auch mal ordentlich Spaß zu haben. Oder gibt es da vielleicht doch noch etwas Anderes? Mit abwechslungsreicher Kammermusik für verschiedene Ensembles sowie der phantasievollen Bildsprache der Videodesignerin Judith Selenko zeigt dieses musikalische Familienstück den »Ritter von der traurigen Gestalt« in neuem Licht.

Stückentwicklung nach Miguel de Cervantes von Oliver Riedmüller, Polina Sandler und Maren Schäfer

Mit
Don Quijote Konstantin Marsch
Sancho Panza Ronja Donath
Orchester Caballeros con sombreros
Chor Kinderchor des Nationaltheaters
 
Musikalische Leitung Matteo Pirola
Musikalisches Arrangement Andres Reukauf
Regie Maren Schäfer
Video & Bühne Judith Selenko
Mitarbeit Video Peter Venus
Kostüme Charlotte Werkmeister
Licht Nicole Berry
Kinderchorleitung Anke-Christine Kober
Choreografische Mitarbeit Luches Huddleston jr.
Dramaturgie Polina Sandler
Text, Kunst & Vermittlung Oliver Riedmüller

Sa, 17.12.2022, 17:00 Uhr
Musensaal im Rosengarten
So, 18.12.2022, 15:00 Uhr
Musensaal im Rosengarten
Mo, 19.12.2022, 11:00 Uhr
Musensaal im Rosengarten
Do, 12.01.2023, 11:00 Uhr
Musensaal im Rosengarten
Fr, 13.01.2023, 11:00 Uhr
Musensaal im Rosengarten
Sa, 14.01.2023, 16:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche