Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Up There" von Wael Kadour - Koproduktion von Collective Ma´louba und dem Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr"Up There" von Wael Kadour - Koproduktion von Collective Ma´louba und dem..."Up There" von Wael...

"Up There" von Wael Kadour - Koproduktion von Collective Ma´louba und dem Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

Premiere 03. Dezember 2022, 19.30, Theater an der Ruhr Akazienallee 61, 45478 Mülheim an der Ruhr

Syrien, Anfang der 90er Jahre: In einem Frauengefängnis führt eine Gruppe politisch Gefangener das Theaterstück „Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen auf - ein Affront gegen die Gefängnisverwaltung, die die Aufführung unterbinden will.

 

Copyright: Omar Mohamad

Ein syrischer, im Exil lebender Autor versucht heute, 30 Jahre später, ein Stück über diese wahre Begebenheit zu schreiben, doch er hadert mit seiner Aufgabe: Welchen künstlerischen oder politischen Wert hat sein Projekt? Warum sollte er die Geschichte dieser Frauen aus seiner heutigen Position im Exil heraus erzählen? Einen Ausweg aus dieser Schaffenskrise zeigt ihm schließlich eine Frau, die damals als junge Gefängnisinsassin das Stück gesehen hat. Sie beginnt, dem Autor von dem Gesehenen zu berichten und inspiriert ihn dazu, die an der Aufführung beteiligten Frauen zu finden. Mit jeder ihrer Erzählungen zeigt sich ein neues Kapitel der Geschichte...

Wir schauen der spannenden Rekonstruktion einer Erinnerung zu: Der Autor ist Wael Kadour, zwei der Frauen, die 1991 im Gefängnis auf der Bühne standen, Hend Alkahwaji und Wejdan Nassif, sind heute die Spielerinnen ihrer eigenen Geschichte – nach der Syrischen Revolution und im Exil in einem fernen Land: Das freie Sprechen über das Geschehene ist nun möglich geworden.

In arabischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Text: Wael Kadour,
Inszenierung: Mohamad Al Rashi und Wael Kadour,
Bühnenbild: Jean Christophe Lanquetin,
Ton: Khaled Kurbeh,
Licht: Toni Mersch,
Video: Guevara Namer

Mit: Hala Bdier, Wejdan Nassif, Hend Alkahwaji und Wael Kadour.

Produzent: Wael Kh. Salem, Produzent-International: Eckhard Thiemann, Audience Development: Omar Mohamad, Produktionsassistent: Wisam Atfeh

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und Ibsen scope, Ettijahat-Independent Culture, Culture Resource (Al-Mawred Al-Thaqafy)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑