Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Magische Care:Maschine", Supersubjektives Musiktheater von Paradeiser Productions in KölnUraufführung: "Die Magische Care:Maschine", Supersubjektives Musiktheater von...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Magische Care:Maschine", Supersubjektives Musiktheater von Paradeiser Productions in Köln

Premiere ist am 28. Oktober 2022, 20.00 Uhr in der Alten Feuerwache Köln

Die Magische Care:Maschine stellt die Gretchen-Fragen des Spätkapitalismus in der Dauerkrise: Sind Beziehungen zu Objekten auch Liebe? Können Objekte Subjekte sein? Sind Beziehungen eine Frage der Perspektive? Noch einmal Mit-Gefühl? Wie tief ist unser Verständnis? Sind wir nicht alle animierte Materie?

Copyright: Paradeiser Productions

Die Hauptrolle spielen reale, erzählte, gesungene und getanzte, instrumentale und imaginierte Objekte und ein aktueller Text der ukrainischen Autorin Julia Gonchar. Paradeiser Productions verbinden elektroakustische Musik, Gesang, Geräusche, Text, Tanz und Objekt-Spiel zu supersubjektivem Musiktheater. Auf der Bühne: Objekttheaterspieler*in Li Kemme, der Paradeiser Geräuschchor „HeartChor“, ein Synthesizer und sein Musiker Kai Niggemann sowie die Tänzerin Katharina Sim.

Ein Libretto entsteht als Stückentwicklung und aus einem Text, den die ukrainische Autorin Julia Gonchar als Auftragsarbeit beisteuert. Teile der Performance werden auf Ukrainisch und Englisch übersetzt.

Regie: Sandra Reitmayer & Ruth Schultz, Komposition & Performance: Kai Niggemann, Tanz & Choreografie: Katharina Sim, Figurenspiel & Performance: Li Kemme, Paradeiser Geräuschchor: Michelle Adolfs, Arno Baumfalk, Harriet Baumfalk, Petra Hammer, Simon Harbeke, Ben Herweg, Sarah Wagner, Text: Julia Gonchar, Theo Ther & Ensemble, Ausstattung: Dena Heydari, Austattungsassistenz: Rebecca Preuß, Assistenz: Sarah Wagner, Outside-Eye: Margo Zālīte, Produktionsleitung: Helene Ewert, PR: neurohr&andrä, Köln

Eine Paradeiser Production. In Kooperation mit ON Cologne.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

29.10.2022, 20.00 Uhr
30.10.2022, 18.00 Uhr
Weitere Termine im Februar 2023
Spielort: Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets: 6,00 - 29,00 Euro (Selbsteinschätzung) unter www.paradeiserproductions.com/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche