Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "XERROX VOL. 2" von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel KölnUraufführung: "XERROX VOL. 2" von Richard Siegal / Ballet of Difference am...Uraufführung: "XERROX...

Uraufführung: "XERROX VOL. 2" von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln

Premiere am 20. Mai 2022, 19.30, Schauspiel Köln, Depot 1

Was ist Ballett? Oder besser: Was kann Ballett sein? Mit XERROX VOL. 2 visiert Richard Siegal eine intensive Auseinandersetzung mit der Tradition an, aus der seine Kompanie hervorgegangen ist. Welche Konzepte, Ideen und Körperbilder dieser Tanzform haben sich bewusst und unbewusst in die Choreografien des Ballet of Difference eingeschrieben? Welche Ideale stimmen noch heute mit unseren Ansichten überein und wo fühlen wir uns dazu verführt, Kritik an der Tradition zu üben?

 

Copyright: Thomas Schermer

Musikalisch geht der Abend vom zweiten Teil von Alva Notos mittlerweile vier Alben umfassendem Opus Magnum XERROX aus – visionäre elektronische Musik zwischen futuristischer Ästhetik und klassischem Bewusstsein. Im Hinblick auf die visuelle Gestaltung des Raums arbeitet Siegal erneut mit dem Light Designer Matthias Singer zusammen, dessen fortwährend transformierende Licht- und Videoräume bereits viele Arbeiten des Ballet of Difference so unverwechselbar gemacht haben. Indem Bewegung, Raum und Musik in ein wechselseitig wirksames Verhältnis gesetzt werden, entwirft XERROX VOL. 2 eine Vision zur Zukunft des Balletts als interdisziplinäres Kunstwerk.

Choreografie: Richard Siegal
Bühne: Richard Siegal
Licht & Video: Matthias Singer
Kostüm: Flora Miranda
Musik: Alva Noto (Carsten Nicolai)
Dramaturgie: Tobias Staab


Mit

Jared
Brown

Martina
Chavez

Margarida Isabel
De Abreu Neto

Livia
Gil

Gustavo
Gomes

Sean
Lammer

Nicolás
Martínez

Ian
Sanford

Evan
Supple

Nena
Sorzano (Nenash)

Madison
Vomastek

Long
Zou

Bitte beachten Sie, dass während der Aufführung Stroboskopeffekte zum Einsatz kommen. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑