Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Opernhaus Chemnitz: SPUK UNTERM RIESENRAD, Buch und Liedtexte von Thomas Winter | Musik von Oliver OstermannUraufführung im Opernhaus Chemnitz: SPUK UNTERM RIESENRAD, Buch und Liedtexte...Uraufführung im...

Uraufführung im Opernhaus Chemnitz: SPUK UNTERM RIESENRAD, Buch und Liedtexte von Thomas Winter | Musik von Oliver Ostermann

Premiere am 3. Juni 2022, 18.00 Uhr, Opernhaus - Saal

Endlich Ferien! Also nichts wie den Rucksack gepackt und raus an die frische Luft! Wo soll’s in diesem Jahr hingehen? Nach Ahlbeck vielleicht? Oder zum Sightseeing mit Broadway-Besuch nach New York? Oder auf den Schafberg im Salzkammergut, wo man immer gut lustig sein kann? Die drei Geschwister Umbo, Tammi und Keks haben ihre Entscheidung längst getroffen: Sie verbringen die Sommerwochen natürlich wieder bei Oma Elfriede und Opa Albert!

 

Copyright: Nasser Hashemi

Nun sind Ferien mit den Großeltern ja für alle Kinder immer etwas Besonderes, aber wenn Oma und Opa Besitzer einer Geisterbahn auf dem größten Rummelplatz in Berlin sind, hat man als Enkel in jedem Fall den Hauptgewinn gezogen. Selbstverständlich faulenzen die drei nicht herum, sondern helfen, wo sie können: beim Kartenverkaufen, bei Reparaturarbeiten und beim Küchendienst zum Beispiel. Allerdings schätzen Umbo und Tammi die Kochkünste der kleinen Keks nicht sonderlich und so gibt es statt eines friedlichen Mittagessens eine zünftige Breischlacht. Blöd nur, dass der Brei batzenweise an den hölzernen Gruselfiguren klebenbleibt.

Vor allem drei sind besonders betroffen: Hexe, Rumpelstilzchen und Riese. Das Saubermachen mit Lappen und Wassereimer gestaltet sich schwieriger als gedacht. Deshalb entscheiden sich die Kinder, statt zu kleckern lieber zu klotzen und schleppen die Bewohner der Geisterbahn zum Vollbad in die nahegelegene Spree. Doch was ist das? Die Holzfiguren werden plötzlich lebendig und ergreifen schwimmend die Flucht! Die Verfolgung gestaltet sich trotz geballter Polizeikompetenz schwierig, denn die drei Märchenfiguren arbeiten mit unlauteren Mitteln und können sich auf einem Staubsauger fliegend absetzen. Erst auf Burg Falkenstein im Harz gelingt es, die Ausreißer zu fassen. Am Ende zeigt sich, dass ein gutes Herz manchmal nur ein paar Streicheleinheiten braucht, um aus seinem Versteck zu kriechen.

Die siebenteilige DDR-Gruselserie Spuk unterm Riesenrad gehört seit Ende der 1970er Jahre zum jährlichen Pflichtfilmprogramm vieler Familien. Die Oper Chemnitz bringt die turbulent-komische Geschichte um die drei unternehmungslustigen Geister nun erstmalig auf eine Musiktheaterbühne. Der Autor und Regisseur Thomas Winter führt die kleinen und großen Zuschauer mit fantasievollen sprachmusikalischen Bildern und witzigen Dialogen zu den bekannten Spielorten Rummelplatz, Kaufhaus und Burg. Damit eröffnet er dem Komponisten und Dirigenten Oliver Ostermann Raum, sowohl mit einem Schuss Hollywood-Sound in opulenten Chorszenen ordentlich aus dem Vollen zu schöpfen als auch mit leisen Tönen in einfühlsamen Balladen zu bezaubern.

Buch und Liedtexte von Thomas Winter | Musik von Oliver Ostermann
Frei nach der Fernsehserie von C. U. Wiesner
Auftragswerk der Theater Chemnitz

Musikalische Leitung    Oliver Ostermann
Inszenierung    Thomas Winter
Bühne und Kostüme    Sebastian Ellrich
Mitarbeit Bühnenbild    Laila Rosato
Video    Manuel Kolip
Choreografie    Dominik Büttner
Choreografische Assistenz    Sebastian Ciocirlan
Chor    Lorenz Höß

Umbo    Şarlot Keşişoğlugil *
Katharina Kunze *
Josephine Liebmann *
Tammi    Karl Kramny *
Corvin Kriesel *
Neo Pilgrim *
Keks    Katja Burghart *
Xara-Emilia Köhn *
Rosalie Nötzold *
Ida Weißflog *
Hexe Emma    Marie Hänsel
Tea Trifkovic
Riese Otto    Konrad Furian
Timo Rößner
Rumpelstilzchen    Tommaso Randazzo
Albert Kröger    Matthias Winter
Elfriede Kröger    Antigone Papoulkas
Leutnant Märzenbecher    Felix Rohleder
André Eckert
Angler / Polizist / Verkäufer / Dr. Gotthold Schreiber    Daniel Pastewski
Polizistin / Verkäuferin / Frau Irene Schreiber    Marlen Bieber
Anna Grycan
* Mitglieder des Kinder- und Jugendchores der Theater Chemnitz
Chor der Oper Chemnitz
Kinder- und Jugendchor der Theater Chemnitz
Robert-Schumann-Philharmonie
Damen und Herren der Statisterie

5. Juni, 16.00 Uhr
10. + 18. Juni, je 18.00 Uhr
12. Juni, 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑