Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WHITE PASSING - Deutschland in Spiegelstrichen - Schauspiel von Sarah Kilter - WHITE PASSING - Deutschland in Spiegelstrichen - Schauspiel von Sarah Kilter... WHITE PASSING -...

WHITE PASSING - Deutschland in Spiegelstrichen - Schauspiel von Sarah Kilter -

Premiere 12. März 2022, 20.00 Uhr

Es ist der 01. November, Geburtstag der Protagonistin in White Passing und algerischer Tag der Revolution. Eine Dopplung, die sie immer etwas triggert. Und so sitzt sie, wie so oft, allein im Einsteincafé am Savignyplatz und fühlt sich stärker als sonst mit ihrer geheimen, zweiten Seite verbunden: ihrem Migrationshintergrund, den man bei ihr nicht sieht und niemand am Namen vermutet.

Copyright: Stella Schimmele

Als sie nach Hause kommt und vor der Haustür den geleasten Plug-in-Hybrid-SUV von Jule und Thomas sowie Max' Rennrad entdeckt, flieht sie vor der Überraschungsparty in die Badstraße im Wedding und in ihre Vergangenheit.

WHITE PASSING beschäftigt sich humorvoll und mit großer Selbstironie mit Zuschreibungen und der Frage nach Identität. Dabei schlägt Autorin Sarah Kilter geschickt einen Bogen von der konkreten Geschichte einer jungen Frau, hin zu gesellschaftskritischen Beobachtungen über Deutschland und die Deutschen.
Besetzung

Sie  Melissa Anna Schmidt
A / Jule  Natalie Mukherjee
B / Max  Urs Stämpfli
Thomas  Julian Trostorf

Regie, Bühne & Kostüme  Lars Georg Vogel
Dramaturgie  Fabienne Dür
Regieassistenz & Abendspielleitung  Alexander Schatte
Regiehospitanz & Ausstattungsassistenz  Antonia Siems
Technische Leitung & Licht  Malte Hurtig

Donnerstag, 17. März, 20 Uhr
Freitag, 18. März, 20 Uhr
Samstag, 19. März, 20 Uhr
Donnerstag, 7. April, 20 Uhr
Freitag, 8. April, 20 Uhr
Samstag, 9. April, 20 Uhr

Informationen & Karten: Tel: 030/ 313 12 07 oder www.vaganten.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche