Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lenz" nach Georg Büchner - Schauspiel Hannover"Lenz" nach Georg Büchner - Schauspiel Hannover"Lenz" nach Georg...

"Lenz" nach Georg Büchner - Schauspiel Hannover

Premiere am 18.03.2022, 19:30 Uhr und Sa, 19.03.2022 / 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Lenz reist ins Gebirge und findet Unterkunft beim Ehepaar Oberlin. Doch Lenz plagen Unruhe, Erscheinungen, Angst. Er versucht ihnen mit Selbsttherapie zu begegnen, doch verliert sich immer weiter. Die ihn umgebenden Menschen suchen nach Wegen mit ihm umzugehen. Sie versuchen alles, um Lenz zu helfen, doch als dieser sich wiederholt versucht das Leben zu nehmen, sehen sie keinen anderen Ausweg, als ihn in die nächste Stadt zu transportieren.

Copyright: Portrait Georg Büchner

Georg Büchner bediente sich der Geschichte und der Briefe des Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz und den Beobachtungen des Pfarrers Johann Friedrich Oberlin. Büchner entwirft in seiner Novelle einen Schlüsseltext zum modernen Menschen und stellt gleichzeitig die Frage nach der Verantwortung der Personen in seiner Umgebung. Wie behalten wir Zugang zueinander? Wenden wir uns ab? Reichen wir die Hand? Was hilft?

Jonathan Heidorn studierte Regie am Mozarteum Salzburg und arbeitet seit 2019 als Regieassistent am Schauspiel Hannover. Hier verwirklichte er u. a. So oder so ähnlich im Doppelabend Mythos Wirklichkeit im Ballhof Zwei. Für sein Hörspiel Der Abfall der Tage, das im Rahmen des Writer's Studio am Schauspiel Hannover entstanden ist, wurde er zu den ARD Hörspieltagen PiNball eingeladen. Lenz ist seine erste Arbeit im Schauspielhaus.

Das Publikum sitzt auf beiden Seiten des Bühnengeschehens. Bitte beachten Sie: Aufgrund der besonderen Bühnensituation ist die Hörverstärkungsanlage nicht nutzbar.

Inhaltshinweis:
Die Produktion Lenz verhandelt unter anderem Suizidgedanken und -versuche der Titelfigur. Menschen, die von Depressionen oder Suizidgedanken betroffen sind, sowie ihre Angehörigen finden hier Hilfe und Informationen: www.suizidpraevention-hannover.weebly.com

Regie Jonathan Heidorn
Bühne und Kostüme Sigi Colpe
Dramaturgie Friederike Schubert

Mit
Bernhard Conrad,
Nicolas Matthews,
Hajo Tuschy

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche