Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: "Respublika" - Immersive Performance von Łukasz Twarkowski & Team Münchner Kammerspiele: "Respublika" - Immersive Performance von Łukasz... Münchner Kammerspiele: ...

Münchner Kammerspiele: "Respublika" - Immersive Performance von Łukasz Twarkowski & Team

Deutschland-Premiere Donnerstag, 14.7. 19:00 – 1:00 Uhr im Utopia, Heßstraße 132

Techno, Film, Schauspiel und bildende Kunst verbinden sich zu einer eigenen Welt. Das Publikum ist eingeladen, diese frei zu erkunden: zu kommen, zu gehen, zu beobachten, Teil von ihr zu werden, mit den Performer*innen zu tanzen, zu essen, zu saunieren und mit ihnen über neue Formen des Zusammenlebens nachzudenken.

Copyright: Andrej Vasilenko

Soziale Gegensätze spitzen sich immer weiter zu, Autoritarismus scheint global auf dem Vormarsch. Da drängt sich mehr denn je die Frage auf: Wie könnte sie aussehen, eine gerechtere Welt? Wie lässt sie sich gestalten, die umweltbewusstere, die friedliche Gesellschaft? Welche Geschichte von morgen lässt sich entwerfen?

Das mehrsprachige Ensemble um den Regisseur, Videokünstler und Raver Łukasz Twarkowski hat sich einem Selbstversuch unterzogen. Es folgte dem Vorbild früherer Aussteiger in der Geschichte der Menschheit, nahm sich aus der Zeit, kappte den Alltag, zog sich in die litauischen Wälder zurück und stellte sich den existenziellen Fragen, aber auch seiner Verzweiflung und Lust.

Twarkowski begleitete diesen Prozess mit seiner Kamera und kreierte aus diesem Material gemeinsam mit der Autorin Joanna Bednarczyk, dem bildenden Künstler Fabien Lédé, dem Komponisten Bogumil Misala, DJ SPECTRIBE, dem Choreografen Paweł Sakowicz und den Performer*innen ein komplexes Gegenwartsbild mit all seinen gesellschaftlichen Herausforderungen und individuellen Nöten. Für die Bühne entstand daraus eine sechsstündige Mockumentary, die Perspektiven aus Vergangenheit und Zukunft wählt, um unsere Zeit in den Blick zu bekommen.

 Litauisch, Englisch, Russisch mit englischen und deutschen Übertiteln

Mit: Diana Anevičiūtė, Algirdas Dainavičius, Jan Dravnel, Airida Gintautaitė, Ula Liagaitė, Martynas Nedzinskas, Valentinas Novopolskis, Augustė Pociūtė, Gediminas Rimeika, Rytis Saladžius, Rasa Samauolytė, Nelė Savičenko, Vainius Sodeika, Komi Togbonou
    
    Regie: Łukasz Twarkowski
    Produktion : Vidas Bizunevičius
    Text, Dramaturgie : Joanna Bednarczyk
    Bühnenbild: Fabien Lédé
    Video Design: Karol Rakowski, Adomas Gustainis
    Choreografie : Paweł Sakowicz
    Komposition : Bogumił Misala
    Kostüme : Svenja Gassen
    Licht Design: Julius Kuršys, Dainius Urbonis

Das Publikum in der UTOPIA (ehem. Reithalle) ist eingeladen, diese frei zu erkunden: zu kommen, zu gehen, zu beobachten, Teil von ihr zu werden.

Das immersive Theatererlebnis RESPUBLIKA dauert sechs Stunden und endet jeweils mit einem Rave.

Donnerstag, 14.7. 19:00 – 1:00 Uhr
Freitag, 15.7. 19:00 – 1:00 Uhr
Samstag, 16.7. 19:00 – 1:00 Uhr, 
Sa 16.7. 23:00 – 04:00 anschließend Abschluss-Rave bis 4:00 Uhr

Jedes beliebige Ticket zu einer Vorstellung von RESPUBLIKA ist auch eine Einladung zu den Raves ab 23:00 an den anderen Tagen. Wer nur zum Abschluss-Rave kommen möchte, ohne vorher RESPUBLIKA besucht zu haben, kann dafür ein Late Night Ticket zum Preis von 15,- (ermäßigt 10,-) erwerben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche