Sie erzählt von der Verführung – ohne Don Giovanni – abseits des eurozentrischen Blicks; von eigenen Erfahrungen und Geschichten der Leidenschaft, körperlichem und seelischem Berühren und von Schmerz. Ausgehend vom Mythos „Don Giovanni“ verhandelt sie die Verhüllungs- und Entblößungsmechanismen menschlichen Aufeinandertreffens über die poetische Kraft der Körper – wirkungsvoll untermalt durch Live-Musik. Die vierköpfige Band um den multidisziplinären Musiker Lucas Nicot begleitet die Tanzperformance mit einer eigens zugeschnittenen Mischung aus Elektro-Beats, Hiphop, Pop-Impro und Beatbox.
Nadia Beugré begeisterte bereits in den vergangenen Spielzeiten am Staatstheater Darmstadt mit „Quartiers Libres“ und „Legacy“ auf Einladung des Hessischen Staatsballetts sowie durch ihre Produktion „Atem/Souffle“. Außerdem steht sie beim diesjährigen Tanzfestival Rhein-Main (27. Oktober bis 13. November) als Künstlerin mit ihren Arbeiten im Fokus.
Mit
Lebau Boumpoutou
Lucy May
Nestor Kouame
Tauwindsida Adonis Nebié
Kossia Tamia Lydia Grâce Tano
Rachel Nevado Ramos
Lou Irié Lydie Bethina Tomini
Seibany Salif Traoré
Musiker
Lucas Nicot
Stefan Auclair
Mateo Langlois
Alexis Bullier
Leitungsteam
Künstlerische Leitung & Choreografie
Nadia Beugré
Musik & Komposition
Lucas Nicot
Dramaturgie & Produktionsleitung
Karin Dietrich
Dramaturgie & External Eye
Andreya Ouamba
Libr'Arts Production
Virginie Dupray
Weitere Vorstellungen am 08. Oktober sowie 04., 06. und 26. November
Weitere Infos unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE