Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FestSpiel Senftenberg - „Neue Heimat“ - neue Bühne SenftenbergFestSpiel Senftenberg - „Neue Heimat“ - neue Bühne SenftenbergFestSpiel Senftenberg -...

FestSpiel Senftenberg - „Neue Heimat“ - neue Bühne Senftenberg

30. September bis 9. Oktober 2022

mit Deutschsprachiger Erstaufführung eines russischen Werks, eigener Dramatisierung von Juli Zeh's "Über Menschen", einem Biografie basierten Rechercheprojekt • an außergewöhnlichen Spielorten in einer Jugendstil-Stadt. --

„Neue Heimat“ das Thema des ersten FestSpiels verbindet unterschiedliche Geschichten. Menschen kommen in die Region und versuchen hier eine neue Heimat zu finden. Andererseits verändert sichunsere „alte Heimat“ so schnell, dass sie uns oft vollkommen neu erscheint. Beide Vorgänge sind einschneidende Erlebnisse, die wirmit den Mitteln des Theaters erkunden wollen. Dafür geht es in die Gartenstadt Marga, denn einen treffenderen Ort kann man für das

Thema in Senftenberg kaum finden.

Copyright: neue Bühne Senftenberg

Die Theater-FestSpiel-Reise beginnt in drei Gruppen zeitlich gestaffelt ab 17 Uhr am Theater. Nach einer szenischen Begrüßung an der Haltestelle machen Sie sich mit Ihren „Scouts“ in Bussen auf den Weg nach Brieske.

Sie entscheiden sich also im Vorfeld für die Tour 1 „Kirche“ – hier erleben Sie „Gott ist drei Frauen“ (Gi3F) von Miru Miroslava Svolikova, das sich in humoristischer Weise mit den schwierigen Fragen unserer Zeit auseinander setzt; für die Tour 2 „Zechenhaus“, wo Sie „УТОПИЯ — Utopia“ vom russischen, im Exil lebenden Autor Mikhail Durnenkov erleben oder für die Tour 3 „Turnhalle“ – dort können Sie das Rechercheprojekt des kollektivs WEGWOHIN erleben. Unterschiedliche Erzählungen von SenftenbergerInnen – den ExpertInnen des Alltags, treffen hier aufeinander. 20 verschiedene Heimaten werden so in der ehemaligen Turnhalle des OSZ erlebbar.

Nach den Vorstellungen erwartet Sie auf dem Theatervorplatz ein großes Fest mit Live-Musik, Speis und Trank und Aktionen zur alten und neuen Heimat. Um 21 Uhr erleben Sie auf der Hauptbühne die Uraufführung einer eigenen Dramatisierung des aktuellen BestsellerRomans „Über Menschen“ von Juli Zeh. Zum Abschluss gibt es Musik
und Party „open end“. Denn das Feiern gehört unbedingt dazu!

Alle Infos www.theater-senftenberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche