Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FestSpiel Senftenberg - „Neue Heimat“ - neue Bühne SenftenbergFestSpiel Senftenberg - „Neue Heimat“ - neue Bühne SenftenbergFestSpiel Senftenberg -...

FestSpiel Senftenberg - „Neue Heimat“ - neue Bühne Senftenberg

30. September bis 9. Oktober 2022

mit Deutschsprachiger Erstaufführung eines russischen Werks, eigener Dramatisierung von Juli Zeh's "Über Menschen", einem Biografie basierten Rechercheprojekt • an außergewöhnlichen Spielorten in einer Jugendstil-Stadt. --

„Neue Heimat“ das Thema des ersten FestSpiels verbindet unterschiedliche Geschichten. Menschen kommen in die Region und versuchen hier eine neue Heimat zu finden. Andererseits verändert sichunsere „alte Heimat“ so schnell, dass sie uns oft vollkommen neu erscheint. Beide Vorgänge sind einschneidende Erlebnisse, die wirmit den Mitteln des Theaters erkunden wollen. Dafür geht es in die Gartenstadt Marga, denn einen treffenderen Ort kann man für das

Thema in Senftenberg kaum finden.

 

Copyright: neue Bühne Senftenberg

Die Theater-FestSpiel-Reise beginnt in drei Gruppen zeitlich gestaffelt ab 17 Uhr am Theater. Nach einer szenischen Begrüßung an der Haltestelle machen Sie sich mit Ihren „Scouts“ in Bussen auf den Weg nach Brieske.

Sie entscheiden sich also im Vorfeld für die Tour 1 „Kirche“ – hier erleben Sie „Gott ist drei Frauen“ (Gi3F) von Miru Miroslava Svolikova, das sich in humoristischer Weise mit den schwierigen Fragen unserer Zeit auseinander setzt; für die Tour 2 „Zechenhaus“, wo Sie „УТОПИЯ — Utopia“ vom russischen, im Exil lebenden Autor Mikhail Durnenkov erleben oder für die Tour 3 „Turnhalle“ – dort können Sie das Rechercheprojekt des kollektivs WEGWOHIN erleben. Unterschiedliche Erzählungen von SenftenbergerInnen – den ExpertInnen des Alltags, treffen hier aufeinander. 20 verschiedene Heimaten werden so in der ehemaligen Turnhalle des OSZ erlebbar.

Nach den Vorstellungen erwartet Sie auf dem Theatervorplatz ein großes Fest mit Live-Musik, Speis und Trank und Aktionen zur alten und neuen Heimat. Um 21 Uhr erleben Sie auf der Hauptbühne die Uraufführung einer eigenen Dramatisierung des aktuellen BestsellerRomans „Über Menschen“ von Juli Zeh. Zum Abschluss gibt es Musik
und Party „open end“. Denn das Feiern gehört unbedingt dazu!

Alle Infos www.theater-senftenberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑