Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters Wien"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters..."Der Wahlkampf der...

"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters Wien

Premiere: 4. Juni 2022, 14:30 & 17:30 Uhr, Startpunkt Schubert Theater.

Das Schubert Theater bläst mit der bereits zweiten Ausgabe von dem Spaziergang für die Figur zum tierischen Wahlkampf. In den Ring schickt das Figurentheater zwei Maden aus der Antike, eine Ratte aus dem Untergrund, einen Eber und ehemaligen General sowie ein mysteriöses Kaninchen. Gewinnen wollen sie alle - doch nur einer kann Präsident der Tiere werden. Wie die Wahl ausgeht, bestimmt letztlich das Publikum.

Copyright: Simon Meusburger

Der Spaziergang für die Figur startet im Hof vor dem Schubert Theater und führt in den Arne-Karlsson-Park, wo das Publikum auf die Kandidaten trifft. Begleitet und kommentiert wird der Wahlkampf von Affe Sunni und der Grinsekatze.

Mit dem Wahlkampf der Tiere untersucht das Schubert Theater, wie viel Demokratieverständnis in den tierischen Figuren steckt. Und wie weit sich animalisches Politik-Verhalten von dem menschlichen unterscheidet. Oder auch nicht.

In Trump we trust
Bekannt könnten alle Kandidat:innen sein: Stammen sie doch alle aus dem Repertoire des Schubert Theaters. Die zwei fetten, gierigen Maden verlassen für die Aussicht auf ein präsidiales Amt ihr Wolkenkuckkucksheim XX und sind zu allem bereit, um die Schlacht zu gewinnen. In ihrer Denke als auch Rhetorik ähneln sie erstaunlich stark dem ehemaligen amerikanischen Präsident.

Wie viel Che steckt in dir?
Aus dem ebenso hoch politischen Stück Oachkatzlschwoaf, in dem die im Untergrund lebenden Ratten den Aufstand gegen die privilegierten Eichkätzchen wagen, wird die Revoluzzer-Ratte Rot in die Wahlkampf-Arena entsandt, um sich für Gerechtigkeit und Gleichheit aller Tiere auszusprechen.

Vom General zum Bajuwaren
Eine auf den ersten Blick vielleicht seltsame Wandlung durchmacht der Eber: einst General des Chinesischen Kaisers, erscheint er für die Wahl als bayrischer Erzkonservativer. Da er aber aus dem Stück Go West! entstammt, ist diese Veränderung dann vielleicht doch nicht so wunderlich. Zumindest die geografische Richtung ist nachvollziehbar: aus dem Reich der Mitte ins bajuwarische Epizentrum.

Follow the Rabbit
Und dann stellt sich noch dieses mysteriöse Kaninchen zur Wahl. Es dürfte wohl aus dem Stück ALICE entschwunden sein. Jedenfalls bekommt man nicht so recht Antworten auf die gestellten Fragen. Diese Technik wird ja auch nicht selten von Politiker:innen aus der Menschenwelt praktiziert. Mal sehen, ob es für das Kaninchen reicht, so die Wahl zu gewinnen.

Spaziert wird jedes Wochenende im Juni, samstags 14:30 Uhr und 17:30 Uhr, sonntags 11:00 Uhr und 15:00 Uhr. Startpunkt ist immer das Schubert Theater.
Dauer: ca. 100 Min
Premiere: 4. Juni 2022
Tickets unter: schuberttheater.at/spielplan/

Mit:
Soffi Povo
Angelo Konzett
Markus-Peter Gössler
Regie:
Simon Meusburger

Konzept und Leitung:
Lisa Zingerle

Puppen:
Annemarie Arzberger
Rodrigo Martinez
Claudia Six
Grafik:
Lisa Zingerle und Ilkhan Erdogan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche