Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters Wien"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters..."Der Wahlkampf der...

"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters Wien

Premiere: 4. Juni 2022, 14:30 & 17:30 Uhr, Startpunkt Schubert Theater.

Das Schubert Theater bläst mit der bereits zweiten Ausgabe von dem Spaziergang für die Figur zum tierischen Wahlkampf. In den Ring schickt das Figurentheater zwei Maden aus der Antike, eine Ratte aus dem Untergrund, einen Eber und ehemaligen General sowie ein mysteriöses Kaninchen. Gewinnen wollen sie alle - doch nur einer kann Präsident der Tiere werden. Wie die Wahl ausgeht, bestimmt letztlich das Publikum.

 

Copyright: Simon Meusburger

Der Spaziergang für die Figur startet im Hof vor dem Schubert Theater und führt in den Arne-Karlsson-Park, wo das Publikum auf die Kandidaten trifft. Begleitet und kommentiert wird der Wahlkampf von Affe Sunni und der Grinsekatze.

Mit dem Wahlkampf der Tiere untersucht das Schubert Theater, wie viel Demokratieverständnis in den tierischen Figuren steckt. Und wie weit sich animalisches Politik-Verhalten von dem menschlichen unterscheidet. Oder auch nicht.

In Trump we trust
Bekannt könnten alle Kandidat:innen sein: Stammen sie doch alle aus dem Repertoire des Schubert Theaters. Die zwei fetten, gierigen Maden verlassen für die Aussicht auf ein präsidiales Amt ihr Wolkenkuckkucksheim XX und sind zu allem bereit, um die Schlacht zu gewinnen. In ihrer Denke als auch Rhetorik ähneln sie erstaunlich stark dem ehemaligen amerikanischen Präsident.

Wie viel Che steckt in dir?
Aus dem ebenso hoch politischen Stück Oachkatzlschwoaf, in dem die im Untergrund lebenden Ratten den Aufstand gegen die privilegierten Eichkätzchen wagen, wird die Revoluzzer-Ratte Rot in die Wahlkampf-Arena entsandt, um sich für Gerechtigkeit und Gleichheit aller Tiere auszusprechen.

Vom General zum Bajuwaren
Eine auf den ersten Blick vielleicht seltsame Wandlung durchmacht der Eber: einst General des Chinesischen Kaisers, erscheint er für die Wahl als bayrischer Erzkonservativer. Da er aber aus dem Stück Go West! entstammt, ist diese Veränderung dann vielleicht doch nicht so wunderlich. Zumindest die geografische Richtung ist nachvollziehbar: aus dem Reich der Mitte ins bajuwarische Epizentrum.

Follow the Rabbit
Und dann stellt sich noch dieses mysteriöse Kaninchen zur Wahl. Es dürfte wohl aus dem Stück ALICE entschwunden sein. Jedenfalls bekommt man nicht so recht Antworten auf die gestellten Fragen. Diese Technik wird ja auch nicht selten von Politiker:innen aus der Menschenwelt praktiziert. Mal sehen, ob es für das Kaninchen reicht, so die Wahl zu gewinnen.

Spaziert wird jedes Wochenende im Juni, samstags 14:30 Uhr und 17:30 Uhr, sonntags 11:00 Uhr und 15:00 Uhr. Startpunkt ist immer das Schubert Theater.
Dauer: ca. 100 Min
Premiere: 4. Juni 2022
Tickets unter: schuberttheater.at/spielplan/

Mit:
Soffi Povo
Angelo Konzett
Markus-Peter Gössler
Regie:
Simon Meusburger

Konzept und Leitung:
Lisa Zingerle

Puppen:
Annemarie Arzberger
Rodrigo Martinez
Claudia Six
Grafik:
Lisa Zingerle und Ilkhan Erdogan

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑