Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Mitte der Welt", Schauspiel nach dem Roman von Andreas Steinhöfe, Theater St.Gallenl "Die Mitte der Welt", Schauspiel nach dem Roman von Andreas Steinhöfe,..."Die Mitte der Welt",...

"Die Mitte der Welt", Schauspiel nach dem Roman von Andreas Steinhöfe, Theater St.Gallenl

Premiere: Mittwoch, 9. Februar 2022, 20 Uhr, Lokremise

In seinem Roman Die Mitte der Welt erzählt Andreas Steinhöfel die Coming-of-Age-Geschichte des 17-jährigen Phil, der mit aussergewöhnlichen Familienverhältnissen klarkommen muss und sich auch noch Hals über Kopf in seinen neuen Mitschüler Nicholas verliebt.

 

Copyright: Theater St. Gallen

Phils Familie ist nicht wie irgendeine andere. Seine Mutter Glass war als 17-Jährige hochschwanger aus Amerika gekommen, um bei ihrer älteren Schwester Unterschlupf zu finden. In „Visible“, dem Haus ihrer kurz vor ihrer Ankunft tragischerweise verstorbenen Schwester, zog sie die Zwillinge Phil und Dianne alleine gross. Glass‘ Maxime dabei: „Wer euch verletzt, dem tut doppelt weh oder geht aus dem Weg. Aber lasst euch niemals vorschreiben, wie ihr zu leben habt.“ Trotz ihrer rasch wechselnden Männerbeziehungen und der chaotischen Lebenssituation liebt Phil seine Mutter so, wie sie ist. Dagegen ist es mit seiner Zwillingsschwester Dianne sehr schwierig, weil sie sich immer mehr in sich zurückgezogen hat. Doch zum Glück hat er noch seine beste Freundin Kat, mit der er über alles reden kann. Und dann verliebt sich Phil auch noch in seinen neuen Mitschüler Nicholas...

Phil und die Umstände seiner Kindheit und Jugend entsprechen ganz und gar nicht der Norm, und das Gefühls-Wirrwarr durch die erste Liebe ist eine neue Herausforderung. Der 17-Jährige entwickelt notgedrungen einen neuen Blick auf das Leben, er muss seinen Platz finden in der Welt, er muss herausfinden, wo seine Mitte der Welt ist.

Martin Pfaff, der für das Theater St.Gallen zuletzt im April 2021 Die Orestie (revisited) realisiert hat, inszeniert den 1998 erschienenen und rasch zum modernen Klassiker der Jugendliteratur avancierten Roman von Andreas Steinhöfel als „Kammerspiel über das Wagnis der Nähe“. Die Mitte der Welt, sagt er, sei „eine Geschichte über den Mut, sich verletzbar zu machen“. Diese Geschichte bringt Martin Pfaff in einer eigenen Fassung als Schweizer Erstaufführung auf die Bühne.

In einer Fassung von Martin Pfaff [15+]
Koproduktion mit jungspund, Theaterfestival für junges Publikum St.Gallen

Inszenierung                Martin Pfaff
Ausstattung                Anja Kreher
Musik                    Andi Peter
Dramaturgie                 Armin Breidenbach
Licht                    Rolf Irmer
 
Phil                    Julius Schröder
Dianne / Krähe                Tabea Buser
Nicholas / Dennis / Schmetterling    Jonathan Ferrari*
Glass / Baum / Krähe            Diana Dengler
Kat / Schmetterling / Baum        Lea Marie Jacobsen*
Felix / Händel / Baum / Krähe        Marcus Schäfer
* Mitglied des Schauspielstudios der Hochschule der Künste Bern
 
Vorstellungen
Samstag, 12. Februar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 22. Februar 2022, 19 Uhr (im Rahmen von jungspund)
Mittwoch, 23. Februar 2022, 19 Uhr (im Rahmen von jungspund)

Freitag, 4. März 2022, 20 Uhr
Sonntag, 6. März 2022, 17 Uhr
Freitag, 11. März 2022, 20 Uhr
Dienstag, 22. März 2022, 20 Uhr
Donnerstag, 31. März 2022, 20 Uhr

Die Mitte der Welt ist der Beitrag des Theaters St.Gallen zu jungspund, dem Theaterfestival für junges Publikum St.Gallen.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑