Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der Stadt Aalen "Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der..."Minna von Barnhelm" -...

"Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der Stadt Aalen

Premiere Sa, 02.07.2022, 20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen

Zu milde, bestechlich, verweichlicht, am Ende gar betrügerisch soll Tellheim sein, aber Minna liebt ihn trotzdem. Sieht einen ganz anderen Mann vor sich. Großzügig, ehrenwert, sanftmütig, gerecht und … also, sie will ihn. Doch der Major macht es ihr nicht leicht, fühlt sich ihrer nicht (mehr) würdig und versetzt aus Geldnot sogar den Verlobungsring.

Copyright: Benedikt Walther

Aber anstatt dies als Zurückweisung zu werten, spornt es Minna erst an, Irrtümer, echte und vermeintliche Kränkungen aus dem Weg zu räumen, denn sie ist überzeugt: „Das Lachen erhält uns vernünftiger als der Verdruss“. Ein bisschen Hilfe braucht sie dafür allerdings schon.

Gotthold Ephraim Lessing (*1729 in Kamenz/Sachsen; †1781 in Braunschweig) war der wichtigste deutsche Dichter der Aufklärung. In zahlreichen Schriften zum Theater vertrat er die Anlehnung an die Grundsätze von Aristoteles, begründete die Shakespeare-Rezeption in Deutschland und arbeitete eng mit mehreren Theatertruppen zusammen (z.B. der von Friederike Caroline Neuber). 1767 ging er als Dramaturg ans neu gegründete Hamburger Nationaltheater, wo am 30. September „Minna von Barnhelm“ seine Uraufführung hatte. Das Stück wurde das bekannteste klassische deutsche Lustspiel. Seine Trauerspiele („Emilia Galotti“ u.a.) gelten als Prototypen des bürgerlichen Dramas, „Nathan der Weise“ wurde ein international nachgespieltes weltanschauliches Ideendrama und die theoretischen Schriften „Laokoon“ und „Hamburgische Dramaturgie“ setzten Maßstäbe für die Diskussion ästhetischer Grundsätz

Mit Philipp Dürschmied, Arwid Klaws, Anke Stocker, Julia Sylvester, Diana Wolf, Patrice Bussy

Regie Tina Brüggemann
Ausstattung Annette Wolf
Musik David Maksimović
Dramaturgie Gerhard Herfeldt
Regieassistenz Robin Kucher, Sophia Predan

Fr, 08.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 09.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 10.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 15.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 16.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 17.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 21.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 22.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 23.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 24.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 28.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 29.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 30.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 31.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
zum letzten Mal!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche