Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäischer Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022 und Premiere - Schauspiel StuttgartEuropäischer Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022 und Premiere - Schauspiel...Europäischer...

Europäischer Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022 und Premiere - Schauspiel Stuttgart

18.–20. November 2022

Am 20. November erhält die ukrainische Autorin Lena Lagushonkova im Kammertheater den Europäische Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022. Bereits am 18. November feiert die ihr Stück Мать Горького / Gorkis Mutter in der Regie von Maxim Golenko im Kammertheater Premiere. Die Eröffnung der audiovisuellen Installation Kein Kirschgarten und die feierliche Preisverleihung am 20. November runden das Programm ab.

 

Copyright: Björn Klein, "Gorkis Mutter"

Die Veranstaltungen finden teils auf Ukrainisch, teils auf Englisch und Deutsch statt und werden jeweils in die anderen Sprachen übersetzt – simultan oder mit Übertiteln.

So – 20. Nov 22, 18:00 – Kammertheater
Preisverleihung Europäischer Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022
Auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch mit Simultanübersetzung

Fr – 18. Nov 22, 20:00 – Schauspielhaus
Premiere
МАТЬ ГОРЬКОГО / GORKIS MUTTER
von Lena Lagushonkova
Auf Ukrainisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Inszenierung: Maxim Golenko
Bühne & Kostüme: Olesia Golovach, Licht: Stefan Maria Schmidt

Weitere Vorstellungen:
19. Nov 22, 16:00 und 20:00
20. Nov 22, 20:00

Das Stück spielt in einer kleinen Stadt in der Ostukraine, die von 1960 bis 2022 epochale Veränderungen durchläuft. Aus der Perspektive der jungen Generation wird der tägliche Überlebenskampf einer Familie inmitten historischer Umbrüche geschildert.
Regisseur Maxim Golenko hat bereits mehrere Stücke von Lena Lagushonkova inszeniert. 2017 gehörte er laut Theaterkritikern zu den zehn besten Regisseuren des Landes. Auf Einladung des Schauspiels Stuttgart inszeniert er das Stück Мать Горького / Gorkis Mutter zusammen mit einer Bühnen- und Kostümbildnerin und vier ukrainischen Schauspielerinnen in einer Probenzeit von fünf Wochen in Stuttgart.

So – 20. Nov 22, 16:00 – Schauspielhaus, oberes Foyer
Ausstellungseröffnung
Kein Kirschgarten
Eine audiovisuelle Installation
In Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude

Künstlerische Leitung: Luda Tymoshenko, Anna Scherbyna
Illustrationen: Anna Scherbyna

Wie lassen sich Bäume mit Kriegswaffen in Verbindung bringen? Seit der Bombardierung ukrainischer Städte durch russische Truppen haben sich die Perspektiven der Ukrainer:innen radikal verschoben – einschließlich ihrer Einstellung gegenüber Bäumen. Denn das russische Militär benutzt die Namen von Bäumen für seine Kriegswaffen.

Alle infos www.schauspiel-stuttgart.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑