Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäischer Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022 und Premiere - Schauspiel StuttgartEuropäischer Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022 und Premiere - Schauspiel...Europäischer...

Europäischer Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022 und Premiere - Schauspiel Stuttgart

18.–20. November 2022

Am 20. November erhält die ukrainische Autorin Lena Lagushonkova im Kammertheater den Europäische Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022. Bereits am 18. November feiert die ihr Stück Мать Горького / Gorkis Mutter in der Regie von Maxim Golenko im Kammertheater Premiere. Die Eröffnung der audiovisuellen Installation Kein Kirschgarten und die feierliche Preisverleihung am 20. November runden das Programm ab.

Copyright: Björn Klein, "Gorkis Mutter"

Die Veranstaltungen finden teils auf Ukrainisch, teils auf Englisch und Deutsch statt und werden jeweils in die anderen Sprachen übersetzt – simultan oder mit Übertiteln.

So – 20. Nov 22, 18:00 – Kammertheater
Preisverleihung Europäischer Nachwuchsdramatiker:innen Preis 2022
Auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch mit Simultanübersetzung

Fr – 18. Nov 22, 20:00 – Schauspielhaus
Premiere
МАТЬ ГОРЬКОГО / GORKIS MUTTER
von Lena Lagushonkova
Auf Ukrainisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Inszenierung: Maxim Golenko
Bühne & Kostüme: Olesia Golovach, Licht: Stefan Maria Schmidt

Weitere Vorstellungen:
19. Nov 22, 16:00 und 20:00
20. Nov 22, 20:00

Das Stück spielt in einer kleinen Stadt in der Ostukraine, die von 1960 bis 2022 epochale Veränderungen durchläuft. Aus der Perspektive der jungen Generation wird der tägliche Überlebenskampf einer Familie inmitten historischer Umbrüche geschildert.
Regisseur Maxim Golenko hat bereits mehrere Stücke von Lena Lagushonkova inszeniert. 2017 gehörte er laut Theaterkritikern zu den zehn besten Regisseuren des Landes. Auf Einladung des Schauspiels Stuttgart inszeniert er das Stück Мать Горького / Gorkis Mutter zusammen mit einer Bühnen- und Kostümbildnerin und vier ukrainischen Schauspielerinnen in einer Probenzeit von fünf Wochen in Stuttgart.

So – 20. Nov 22, 16:00 – Schauspielhaus, oberes Foyer
Ausstellungseröffnung
Kein Kirschgarten
Eine audiovisuelle Installation
In Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude

Künstlerische Leitung: Luda Tymoshenko, Anna Scherbyna
Illustrationen: Anna Scherbyna

Wie lassen sich Bäume mit Kriegswaffen in Verbindung bringen? Seit der Bombardierung ukrainischer Städte durch russische Truppen haben sich die Perspektiven der Ukrainer:innen radikal verschoben – einschließlich ihrer Einstellung gegenüber Bäumen. Denn das russische Militär benutzt die Namen von Bäumen für seine Kriegswaffen.

Alle infos www.schauspiel-stuttgart.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche