Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: "800 (das Theaterstück) oder Rosenwunder Premium Reloaded" von Anah FilouHessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: "800 (das Theaterstück) oder...Hessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: "800 (das Theaterstück) oder Rosenwunder Premium Reloaded" von Anah Filou

Premiere: Samstag, 11.06.2022, 20.30, Sommertheater im Georg-Gaßmann-Stadion

Marburg wird 800 Jahre – das muss gefeiert werden! Aber wie? Natürlich in Premium und auf jeden Fall mit Tanz! Buffet! Dekoration! Da sind sich schon mal alle einig. Alle, das sind: das Wollnashorn, Frau Grin, der Schauspieler, Wegener und Wegener, die Kontinentalen aka über 20 Marburger Jugendliche und die Kommune um Tonja, Juri und Lara! Diese illustre Runde plant und sucht und diskutiert, ja debattiert über das Fest – wie kann es gehen?

 

Copyright: Jan Bosch

Und dann, dann ist sie auf einmal da, die Frage nach dem Wunder – oder wie es wurde, was es wurde, dieses Marburg. Unterstützt im wundervollen Feiern werden sie von einer siebenköpfigen Band, einem großen Projektchor, einem Chachacha-Tanzchor und juchhu, dem Blasorchester der Feuerwehr Marburg.

Das HLTM hat sich für den Geburtstag der Stadt mit der Autorin Anah Filouh verbündet. Sie schrieb das Geburtstagsgeschenk für alle Marburger*innen. Nach intensiven Recherchen und weit über 100 Gesprächen ist er da der Theatertext: 800 (DAS THEATERSTÜCK) ODER ROSENWUNDER PREMIUM RELOADED, den Intendantin und Regisseurin Carola Unser als großes Open-Air-Spektakel auf die Bühne bringen wird. Kommen Sie ins Georg-Gaßmann-Stadion, auf den grünen Rasen, den das Wollnashorn auch so gerne mag.

In dem zum ersten Mal so bespielten Stadion können Sie viel Marburger Geschichte und Geschichten, Musik und Tanz, mit Romantik und Revolution – ein Feuerwerk aus Wort und Tat erleben. Ein heiteres Schau-Spiel mit feinsten Formulierungen, fulminanten Choreografien, wilden Wortspielen, ausgefuchsten Dialogen, mit Cheerleader*innen, der Blaskapelle und natürlich: den Beatles (!), noch waren sie ja nur fast in Marburg.

Regie: Carola Unser
Choreografie: Sophia Guttenhöfer
Bühne: Stefani Klie
Kostüme: Jörn Fröhlich
Musikalische Leitung: Christian Keul
Dramaturgie: Lena Carle, Petra Thöring
Theaterpädagogik: Lotta Janßen, Max Linzner
Projektkoordination: Max Linzner
Projektleitung: Tom Faber
Kostümassistenz: Cansu Incesu
Audiodeskription: Isabella Brawata, Matthias Huber
Es spielen:

Frau Grin – Jorien Gradenwitz
Das Wollnashorn – Mechthild Grabner
Der Schauspieler – Metin Turan
Tonja – Saskia Boden-Dilling
Lara – Lisa Grosche
Juri – Georg Santner*
Elisabeth – Jürgen Helmut Keuchel
Wegener A – Fanny Holzer
Wegener B – Marie Wolff

Weitere Vorstellungstermine: 14.06.2022 / 15.06.2022 / 16.06.22 / 01.07.22 / 02.07.22 / 07.07.22

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑