Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jonathan Meese ist zurück am Volkstheater WienJonathan Meese ist zurück am Volkstheater WienJonathan Meese ist...

Jonathan Meese ist zurück am Volkstheater Wien

Universums-Uraufführung 5. November 2022, 19:30 Uhr

Jonathan Meese kehrt zurück ans Volkstheater und zeigt mit seiner neuen Performance „Barrier Reef (Die französische Revolution ist back) die Reiter der toten Korallen – Rache (Revenge)“ eine Fortsetzung des gefeierten Projekts „Kampf-L.o.l.i.t.a. (Evolution ist Chef)“. Gemeinsam mit seinen Gästen Maximilian Brauer, Uwe Schmieder, Bernhard Schütz und Lilith Stangenberg verwandelt Jonathan Meese dabei die Volkstheater-Bühne einmal mehr in eine Gegenwelt der Diktatur der Kunst.

Copyright: Marcel Urlaub

Wie gewohnt, mit hochkarätigen Gästen und ohne feste Absprachen oder Spielanleitungen, entsteht auch in „Barrier Reef“ an jedem Abend eine neue Erzählung; die entstehenden Bilderwelten verbinden sich mit Wörtern oder kurzen Texten zu einem dichten Netz von Informationen und verleihen diesen speziellen Abenden emblematischen Charakter.
Es gilt das Prinzip der Sporttasche – Pack ein, was du zum Spielen brauchst! Nur vergesse deinen Text nicht (und auch nicht deine Uniform!)!

Die Grenzen zwischen darstellender und bildender Kunst aufbrechen
Mit Jonathan Meese bringt das Volkstheater in der aktuellen Spielzeit nach Paul McCarthy und Tobias Rehberger bereits den dritten bildenden Künstler von Weltrang nach Wien. „Die traditionellen Grenzen zwischen darstellenden und bildenden Künsten, zwischen Theater, Musik und Film haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend aufgelöst.“ erklärt Volkstheater-Intendant Kay Voges. „Uns ist es wichtig, dass am Volkstheater diese Entwicklung eines befruchtenden Dialogs zwischen den Gattungen, dieses Entstehens neuer Theaterformen und eines neuen Performance-Begriffs abgebildet und dem Publikum vermittelt wird. Wir freuen uns sehr, dass mit Jonathan Meese eine weitere der wichtigsten und bekanntesten Stimmen dieses Diskurses nun wieder ans Volkstheater kommt.“

BARRIER REEF (DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION IST BACK) DIE REITER DER TOTEN KORALLEN – RACHE (REVENGE)
von Jonathan Meese
mit Maximilian Brauer, Jonathan Meese, Uwe Schmieder, Bernhard Schütz, Lilith Stangenberg

Weitere Termine: 5.2. und 2.3.2023, jeweils 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche