Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie" von Woody Allen - Thüringer Landestheater Rudolstadt"Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie" von Woody Allen - Thüringer Landestheater..."Eine...

"Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie" von Woody Allen - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere: 17.06.2022, Schlossterrasse Heidecksburg

Was machen überreizte Städter ab Mitte Juni? Sie fliehen zur Erholung in die Sommerfrische, so auch in dieser Komödie. Während jedoch das eine Pärchen mit Sexproblemen kämpft, kann das andere sein erotisches Verlangen kaum zügeln. Richtig Schwung in die grüne Idylle bringen schließlich Leopold und Ariel, zwei Frischverlobte. Die junge Dame wirkt nämlich so anziehend auf das männliche Geschlecht, dass bei allen Beteiligten die Sicherungen durchbrennen …

 

Copyright: Anke Neugebauer

Mit Anklängen an Shakespeares „Sommernachtstraum“ und Ingmar Bergmanns Filme durchleuchtet Allen in seinem Kino-Hit der 80er Jahre die wild-süßen Begierden der menschlichen Spezies und uralte Muster ihres Paarungsverhaltens.

Regie: Philippe Besson
Bühne und Kostüme: Henrike Engel
Musik und musikalische Einstudierung: Thomas Voigt
Dramaturgie: Judith Zieprig

Andrew: Benjamin Petschke
Adrian: Ulrike Gronow
Maxwell: Markus Seidensticker
Dulcy: Laura Bettinger
Leopold: Johannes Arpe
Ariel: Anne Kies
Zwei Waldgeister: Katrin Strocka, Jakob Köhn

Im Dschungel romantischer Gefühle
„Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie“ als Sommertheater auf der Heidecksburg

Weitere Vorstellungen nach der Premiere am 17. Juni, um 20 Uhr finden am 18., 24. und 25. Juni sowie am 1., 2., 15. und 16. Juli, jeweils 20 Uhr, und jeweils um 15 Uhr am 19. und 26. Juni sowie am 3. Juli statt. Karten sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters Rudolstadt, u. a. in der Theaterkasse in der KulTourDiele, telefonisch unter 03672/422766 und online auf der Website des Theaters erhältlich.

Aufgrund eingeschränkter Parkmöglichkeiten vor Ort bietet das Theater Rudolstadt einen kostenfreien Busshuttle ab Busbahnhof Rudolstadt an. Er fährt jeweils 75 Minuten und 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung und im Anschluss wieder zurück. Ein gastronomisches Angebot hält „MeatwerQ“ bereit.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑