Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann - Theaterei Herrlingen, Blaustein-Herrlingen "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann - Theaterei Herrlingen,..."Die Vermessung der...

"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann - Theaterei Herrlingen, Blaustein-Herrlingen

Premiere: 18.3.2022 um 19 Uhr

Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß sind nicht nur zwei herausragende Protagonisten der Wissenschaftsgeschichte. Sie sind vor allem auch Menschen, die lieben, sich irren, Schmerzen erleiden, sich blamieren, und jubeln, wenn ihnen etwas gelingt, angetrieben von der Idee: Die Welt muss kein Rätsel bleiben.

Copyright: Ralf Hinz

Schon in jungen Jahren wollen sie mehr wissen, als ihre Mitmenschen sie lehren können. Alexander von Humboldt zieht es in die unerforschten Winkel dieser Erde. Er wagt riskante Gipfelbesteigungen, durchquert unerforschte tropische Flüsse, schluckt sogar Gift im Selbstversuch: Alles ist ein Abenteuer, man muss nur weitergehen! Carl Friedrich Gauß hingegen hat Mühe, seine eigene Schwerkraft zu überwinden, er bleibt lieber in der Stube bei Stift und Papier, Zahlen und Formeln. Denn auch sie allein versprechen Erkenntnisse. Einige der Geheimnisse aus der Mathematik bringt Gauß so ans Licht. Ein Jahrhundertmoment ist es, als von Humboldt und Gauß aufeinandertreffen - und alles anders läuft als erwartet ...

Daniel Kehlmanns 2005 erschienener Roman »Die Vermessung der Welt« führte monatelang die Bestsellerlisten an. Wissenschaftsgeschichte wird leicht fasslich erzählt, feinsinnig, gewitzt und philosophisch zugleich. Es ist eine Doppelbiografie, die einen unterhaltsamen Blick auf prägende Momente zweier grundverschiedener Pioniere der Wissenschaft wirft, die in Scheitern und Gelingen demselben Drang folgten: Fortschritt, auch wenn das Leben noch so viele Steine in den Weg legt.

Mit: Frank Ehrhardt, Stephan Clemens, Karlheinz Glaser

Regie: Edith Ehrhardt,
Ausstattung: Barbara Fumian,
Sound und Video: Julia Klomfass

22.3. um 19 Uhr
30.3. um 19 Uhr
01.4. um 19 Uhr
14.4. um 19 Uhr
29.4. um 19 Uhr
05.5. um 19 Uhr

Im Theatersaal gibt es Luftreinigungsgeräte und eine Klimaanlage.           

Karten-Telefon: 07304 -92 59 555
Handy: 01522 - 89 85 800

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche