Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Julia Prechsl inszeniert „Amsterdam“ von Maya Arad Yasur im Staatstheater DarmstadtJulia Prechsl inszeniert „Amsterdam“ von Maya Arad Yasur im Staatstheater...Julia Prechsl inszeniert...

Julia Prechsl inszeniert „Amsterdam“ von Maya Arad Yasur im Staatstheater Darmstadt

Als eines Tages der Postbote eine Rechnung bei einer jungen Frau abgibt, verändert sich binnen Sekunden ihre Welt. Denn sie, als Israelin in Amsterdam wohnend, wird aufgefordert, eine Gasrechnung zu begleichen, die seit 1944 auf ihre Wohnung läuft. Bei dem Versuch, der Geschichte dieses Dokuments auf die Spur zu kommen, wird sie unversehens mit Fragen nicht nur nach ihrer eigenen Identität, Herkunft und Position in der Gesellschaft konfrontiert, sondern auch mit der Aufarbeitung der NS-Zeit in ihrer unmittelbaren Gegenwart.

Copyright: Martin Sigmund

„Es ist ein Text, der sich an komplexen Themen und Problematiken unserer Gegenwart abarbeitet,“ erzählt die Regisseurin begeistert, „der es aber dennoch schafft, sie in ihrer Komplexität und Konkretheit zu belassen und nicht zu simplifizieren.“ Ergänzend zu den Darsteller*innen des Schauspielensembles (Anabel Möbius, Naffie Janha, Mariann Yar, Béla Milan Uhrlau) ist mit Chris-Pascal Englund-Braun ein Tänzer und Choreograph im Team. „Maya Arad Yasur hat einen Text geschaffen, der wie ein dichtes Sprachorchester die großen Fragen der Zentralfigur verhandelt.“, so Prechsl. „Ich wollte nach Möglichkeiten forschen, diese textliche Suche in den Körpern der Spieler*innen zu vergrößern und den Text in eine lustvolle physische Übersetzung zu bringen.“

Regie
    Julia Prechsl
Bühne & Kostüm
    Birgit Leitzinger
Choreografie
    Chris-Pascal Englund-Braun
Dramaturgie
    Oliver Brunner

Mit
    Naffie Janha
    Anabel Möbius
    Béla Milan Uhrlau
    Mariann Yar
    Chris-Pascal Englund-Braun

 Weitere Vorstellungen am 18. Juni sowie 1. und 14. Juli / Kammerspiele
Wiederaufnahme ab 7. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche