Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ANALOGTHEATER präsentiert: SHIT(T)Y Vol.1 in KölnUraufführung: ANALOGTHEATER präsentiert: SHIT(T)Y Vol.1 in KölnUraufführung:...

Uraufführung: ANALOGTHEATER präsentiert: SHIT(T)Y Vol.1 in Köln

Do, 8.9.2022, 20:00 Uhr, TanzFaktur, Siegburger Str. 233W, 50679 Köln

SHIT(T)Y VOL.1 ist ein multisensorisches Biopic über Köln, die Heimatstadt des Ensembles, die in diesem Projekt Lebensraum und spannungsreiches Forschungsfeld zugleich ist. Eine Stadt, die sich in ihrer Vielschichtigkeit und ihren Klischees, aber nicht zuletzt auch durch die ihr nachgesagte Hässlichkeit permanent zur Verfügung stellt. In welcher Wechselwirkung stehen Bewohner:innen und Stadt zueinander – welche Spannungsfelder tun sich auf? Und wie wollen wir überhaupt leben in dieser Stadt?

Copyright: Daniel Burgmüller

Nach Auffassung des Philosophen Gernot Böhme unterscheidet den menschlichen vom physikalischen Körper das Vermögen, seine Umwelt zu empfinden. Derlei Gefühle sind niemals objektiv – wir können uns höchstens darüber austauschen und unsere Eindrücke abgleichen. Deshalb schickt ANALOG seine Ensemblemitglieder auf eine subjektive Entdeckungs- und Wahrnehmungstour durch die Straßen und Plätze der Stadt: Welche Orte, Flecken, Menschen und Gebäude sind für unsere Umwelteindrücke von Bedeutung? Und wie manifestieren sich diese in uns?

Nach Vorbild des Lyrikers Rolf-Dieter Brinkmann halten die Ensemblemitglieder die Eindrücke und Wahrnehmungen ihrer Umwelt multimedial fest. Flankierend spiegeln Field Recordings und O-Töne den spezifischen “Sound of the City“, aus dem der Berliner Musiker Ben Lauber eine auf die Performance zugeschnittene Soundcollage entwickelt. So entsteht eine Studie der Stadt, die durch performative, musikalische und visuelle Elemente sinnlich erfahrbar wird.

SHIT(T)Y VOL.1 ist eine wummernde Soundcollage mit installativen Bühnenvorgängen und sprachperformativen Situationen, in der das Narrativ der Stadt Köln permanent umgebaut und ein multiperspektivischer aber auch radikal subjektiver Blick auf Gesellschaft ermöglicht wird.

Von und mit: Dorothea Förtsch, Lara Pietjou, Sophie Roßfeld, Ingmar Skrinjar

Regie: Daniel Schüßler
Musik/Komposition: Ben Lauber
Bühnenbild/Kostüm: Eva Sauermann
Technische Leitung/Licht/Video: Tommy Vella
Visuals: Michael Schmitz
Produktionsleitung: Hanna Held
Regieassistenz: Isabella Kolb
Outside-Eye: Tim Mrosek

Fr, 9.9. – So, 11.9.2022, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche