Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UNDERGROUND BIRDS, Stückentwicklung - Stadttheater BozenUraufführung: UNDERGROUND BIRDS, Stückentwicklung - Stadttheater BozenUraufführung:...

Uraufführung: UNDERGROUND BIRDS, Stückentwicklung - Stadttheater Bozen

Premiere 1.Oktober 2022 - 20Uhr Stadttheater Bozen, Studio

„Underground Birds“ ist eine länder- und kulturübergreifende Stückentwicklung. Über zwanzig Künstler:innen aus Norwegen, Frankreich, Israel, Italien, Südtirol und Afghanistan treten eine gemeinsame künstlerische Reise an, sie verhelfen in Zeiten des Krieges in einem kollektiven Schaffensprozess einer großen Liebesgeschichte zum Durchbruch.

Copyright: Luca Guadagnini

Das Projekt sucht kraft des Spiels Brücken zu bauen, wo sich Gräben in unserer Gesellschaft auftun, wo Angst und Unsicherheit unser Handeln anleiten und Posts im Netz die Diskurse verengen.

London wird 1517 erschüttert vom Aufstand junger Menschen, die sich wehren, dass ihre Arbeit fortan von anderen gemacht werden soll. Sie protestieren gegen die zugezogenen flämischen Uhrmacher und Arbeitskräfte aus Frankreich, die eine neue Zeit in die Stadt bringen. Flammen der Revolte lassen die Fenster der Zugezogenen zerspringen wie ein Vogelschwarm. Da leuchtet plötzlich im Splitterregen explodierender Scheiben der geheimnisvolle Schutzvogel Simorgh auf. Er entfaltet – in Gestalt Azars und ihrer Schwestern – seine weiten Schwingen. Irgendwo hinter der Wahrheit, hinter der Selbsterkenntnis soll er sein Nest gebaut haben.

Ein Splitter durchdringt das Herz eines jungen Londoner Handwerkers und lässt es entflammen. Er begibt sich auf eine lange, beschwerliche Reise über die sieben Berge und die sieben Meere hin zu ihr, zu Azar, getrieben von dem Wunsch sie zu lieben und den gewaltsamen Unruhen in seiner Heimat zu entkommen. Auch Azar und ihre Schwestern versuchen im Jahr 2022 aufzubrechen aus dem afghanischen Untergrund, in dem sie seit Monaten hoffend Schutz suchen vor den Taliban und der Zwangsverheiratung. Kraft ihrer Phantasie machen sie sich auf den Weg zu ihrem Sehnsuchtsort, unsicher, in welcher Zeit sie den Ort erreichen werden, der für sie Rettung verheißt.

Koproduktion mit der KULA Compagnie, dem Hålogaland Teater Tromsø und dem Simorgh Theater Herat

Regie Robert Schuster
Bühne und Kostüme Sascha Gross
Musik und Sounds Max Bauer
Bewegung Slava Kushkov
Licht Micha Beyermann
Videotechnik Nicola Munerati Faes
Regieassistenz und Übertitelung Hutham Hussein
Dramaturgische Begleitung Zainab Qadiri, Sarah Caliciotti und Morten Kjerstad
Kostümassistenz Astrid Gamper
Regiehospitanz Michaela Wolfsgruber

Mit Azar, Mahuba Barat, Zahra Barat, Fariba Baqeri, Ingrid Mikalsen Deinboll, Hadar Dimand, Pasquale di Filippo, Céline Martin-Sisteron, Sarah Merler, Tahera Rezaie, Alexandre Ruby, Jonas Schlagowsky, Peter Schorn, Sindre Arder Skildheim
*Aus Sicherheitsgründen mussten einige Namen der mitwirkenden Schauspieler:innen geändert werden.

Termine Vorstellungen
Sa 1.10.2022 20 Uhr Premiere / Studio
So 2.10.2022 18 Uhr Vorstellung / Studio
Do 6.10.2022 20 Uhr Vorstellung / Studio mit Stückeinführung um 19:30 Uhr
Fr 7.10.2022 20 Uhr  Vorstellung / Studio
Sa 8.10.2022 20 Uhr  Vorstellung / Studio
So 9.10.2022 18 Uhr  Vorstellung / Studio

Programm-Special im Rahmen der Produktion „Underground Birds“ – Filmvorführung
Das fünfte Rad
ein Film aus dem afghanischen Untergrund, 2022, 35 min
Dienstag, 4.10.2022, 19 Uhr
Waaghaus (Kornplatz 12, 39100 Bozen)
mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Robert Schuster
Realisation: Robert Schuster
Montage: Soliman Saien
Seit dem Abzug der alliierten Truppen eilen die Künstlerinnen des Simorgh Theaters in Herat von Versteck zu Versteck. Im Untergrund setzen sie sich mit Texten „Aus dem Lesebuch für Stadtbewohner“ von Bertolt Brecht auseinander und bringen ins Bild, was diese Perspektive möglich macht. Robert Schuster, mit der KULA Compagnie, versteht sich als Vermittler zwischen diesen Frauen und einem internationalen Publikum.
Die Frauen des Simorgh Theaters in Herat wurden diesen Mai mit dem Preis der Autorenstiftung Frankfurt am Main ausgezeichnet.

Eine Produktion der KULA Compagnie für das Brecht Festival Augsburg in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen.
Eingeladen zum segafilmfestival theatre and performance New York 2022
Eintritt: Freiwillige Spende
Der Reinerlös kommt den Frauen des Simorgh Theaters in Herat zu Gute.
Beschränkte Teilnehmer:innenanzahl. Anmeldung unter reservierung@theater-bozen.it

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche