Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Kiel: Wolfgang Amadeus Mozart, "Così fan tutte"Oper Kiel: Wolfgang Amadeus Mozart, "Così fan tutte"Oper Kiel: Wolfgang...

Oper Kiel: Wolfgang Amadeus Mozart, "Così fan tutte"

PREMIERE: SA | 17.09.2022 | 19.30 UHR opernHAUS

Drei Herren schließen eine Wette auf die Treue der Frauen ab: Guglielmo und Ferrando behaupten, ihre Geliebten Fiordiligi und Dorabella seien auf ewig die ihren. Der Zyniker Don Alfonso wettet hingegen, dass er die Untreue der beiden Damen beweisen könne. Deshalb lässt er seine zwei Freunde in einen fingierten Krieg ziehen und als Fremde verkleidet um ihre trauernden Geliebten werben …

Copyright: Portrait W.A.Mozart


Dorabella und Fiordiligi jedoch werden von ihrer schlauen Zofe Despina eines Besseren belehrt – den Männern treu sein, die selbst ein Ausbund an Untreue sind? Soweit kommt’s noch! So gehen beide Paare bei Alfonso und Despina in die »Schule der Liebenden«.

»Die einzige Oper, die überhaupt etwas wert ist«, nannte Thomas Bernhard sie, vermutlich aufgrund ihres schonungslos ehrlichen Blicks auf menschliche Schwächen und emotionale Abgründe. Das romantische Zeitalter hatte allerdings seine Probleme mit diesem illusionslos aufgeklärten Blick und der vordergründigen Misogynie des Stoffs. Erst in den letzten Jahrzehnten eroberte sich Mozarts letzte Opera buffa, geschrieben mit seinem kongenialen Textdichter Lorenzo Da Ponte, einen der ersten Plätze der internationalen Aufführungsstatistiken.

Die Hamburger Regisseurin Luise Kautz, zuletzt in Kiel mit »Die tote Stadt« und »Die Jüdin« erfolgreich, nähert sich aus der weiblichen Perspektive diesem immer wieder aufs Neue herausfordernden Werk. Generalmusikdirektor Benjamin Reiners setzt damit seinen neuen Mozart-Zyklus nach »Die Gärtnerin aus Liebe« und »Die Zauberflöte« fort.

    Musikalische Leitung  Benjamin Reiners
    Regie  Luise Kautz
    Bühne  Valentin Mattka
    Kostüme  Hannah Barbara Bachmann
    Video  Simon Janssen
    Choreinstudierung  Gerald Krammer

    Fiordiligi  Vigdis Bergitte Unsgård
    Dorabella  Tatia Jibladze
    Despina  Xenia Cumento
    Guglielmo  Samuel Chan
    Ferrando  César Cortés
    Don Alfonso  Ks. Jörg Sabrowski

Sa     01.10.     19:30     
    
Fr     07.10.     19:30     
    
So     09.10.     18:00     
    
Mi     12.10.     19:30     
    
Fr     21.10.     19:30     
    
So     23.10.     18:00     
    
Sa     12.11.     19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche