Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amadeus" von Peter Shaffer - Hans Otto Theater Potsdam "Amadeus" von Peter Shaffer - Hans Otto Theater Potsdam "Amadeus" von Peter...

"Amadeus" von Peter Shaffer - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Fr 11.03.2022, 19:30, Schlosstheater im Neuen Palais

Im Wien der 1780er Jahre gilt der Hofkapellmeister Antonio Salieri als der größte Komponist. Zeitgleich ringt das frühere Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart um Anerkennung. Sein exaltiertes Verhalten schockiert den Hof, aber seine Kompositionen glänzen in genialer Vollendung.

Copyright: Thomas M. Jauk


Salieri vernimmt in ihnen die Stimme Gottes und fragt sich, warum es nicht ihm selbst, sondern Mozart gegeben ist, solch göttliche Musik zu komponieren. Dazu verdammt, die eigene künstlerische Mittelmäßigkeit zu erkennen, nimmt Salieri den Kampf gegen Gott auf. Jedes Mittel ist ihm recht, um die Karriere dieses „auserwählten Geschöpfes“ zu ruinieren. Wird Salieri einen Zipfel von Mozarts nahender Unsterblichkeit zu fassen bekommen?

Das Stück des Briten Peter Shaffer erlebte 1979 in London seine Uraufführung, die spätere Verfilmung von Miloš Forman wurde mit mehreren Oscars prämiert. Im barocken Ambiente des Schlosstheaters im Neuen Palais ist das Ensemble des Hans Otto Theaters mit diesem Erfolgsstück zu Gast.

Regie Bettina Jahnke
Bühne & Kostüm Juan León
Musik Achim Gieseler
Choreografie Annett Scholwin
Dramaturgie Bettina Jantzen

MIT
Antonio Salieri
Andreas Spaniol
Wolfgang Amadeus Mozart
Paul Sies
Constanze Weber
Laura Maria Hänsel
Joseph II, Kaiser von Österreich
Paul Wilms
Graf Johann Kilian von Strack
Jon-Kaare Koppe
Graf Franz Orsini-Rosenberg
Joachim Berger
Baron Gottfried v. Swieten
Mario Fuchs
Venticelli
Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche