Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Studentin und Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac - Theater-Rudolstadt „Die Studentin und Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac - Theater-Rudolstadt „Die Studentin und...

„Die Studentin und Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac - Theater-Rudolstadt

Premiere: 08.10.2022, 19.30, Theater im Stadthaus

Das Stück handelt von Henri, einem Witwer und komplizierten Zeitgenossen, der in der Pariser Wohnung gegen seinen Willen eine Studentin zur Untermiete bei sich aufnehmen soll. Denn sein Sohn Paul ist der Meinung, der Vater brauche unbedingt häusliche Betreuung. Die attraktive Constance sucht hingegen dringend eine Bleibe und ist sogar bereit, dafür einige Opfer zu bringen.

Copyright: Anke Neugebauer

Zunächst lässt der alte Griesgram nichts unversucht, die Untermieterin zu vergraulen, bis ihm eine bessere Idee kommt: Constance bekommt das Zimmer nur unter der Bedingung, dass sie dem Sohn den Kopf verdreht. Denn Paul hat, so ist Henri überzeugt, absolut die falsche Frau geheiratet. Erreicht Constance das amouröse Ziel, darf sie einige Monate kostenfrei wohnen. Ein lohnenswerter Deal für die mittellose Studentin, die schon bald die eingefahrenen Familienverhältnisse zum Tanzen bringt. Sie spielt Klavier wie Henris verstorbene Frau, kann ihm besser Paroli bieten als sein Sohn und treibt diesen in kürzester Zeit in eine emotionale Zwickmühle. Nur hat die ganze Aktion am Ende eine völlig andere Wirkung, als sich der Alte erhoffte.

Mit pointierten Dialogen, französischem Esprit und schwarzem Humor erzählt Ivan Calbéracs „Die Studentin und Monsieur Henri“ von der Begegnung zweier ungleicher Menschen, die auf eigensinnige Weise zueinander finden.

Deutsch von Horst Leonhard

Regie: Herbert Olschok
Bühne und Kostüme: Sabine Pommerening
Dramaturgie: Katja Stoppa

Henri: Hans Burkia
Constance: Laura Bettinger
Paul: Michael Goralczyk
Valérie: Ulrike Gronow

Karten für die Premiere am 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sowie für die nächsten Aufführungen 14. und 22. Oktober und am 12. November, jeweils 19.30 Uhr, sind in der Theaterkasse, an den üblichen Vorverkaufsstellen, auf der Theaterwebsite und telefonisch unter 03672/450 10 00 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑