Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URBÄNG! 2022 - Festival für Darstellende Künste in Köln präsentiert „artists in war“ aus der UkraineURBÄNG! 2022 - Festival für Darstellende Künste in Köln präsentiert „artists...URBÄNG! 2022 - Festival...

URBÄNG! 2022 - Festival für Darstellende Künste in Köln präsentiert „artists in war“ aus der Ukraine

5.–8. Oktober 2022, Festivalzentrum: Orangerie – Theater im Volksgarten, Köln

URBÄNG!, das Festival für Darstellende Künste in Köln, präsentiert dieses Jahr eine Ukraine-Ausgabe. Das Programm wird gestaltet von „artists in war“: ukrainischen Künstler:innen, die ihr Land aufgrund des Krieges verlassen mussten oder in der Ukraine nicht mehr frei bzw. nur sehr eingeschränkt arbeiten können. Zu Gast ist auch Serhij Schadan, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2022 – er wird mit Navid Kermani aus Köln sprechen, der den Preis 2015 erhalten hat. Mit Tanz- und Theaterabenden, multi-medialen Performances, Konzerten und Debatten regt das Programm an zu Auseinandersetzung und Dialog in der Stadtgesellschaft.

Copyright: Urbäng!

URBÄNG! beleuchtet die hässliche Fratze des Krieges, die Kraft der Solidarität und die Utopie einer neuen europäischen Sicherheitsordnung. Das Festival fragt nach der Zukunftsfähigkeit und Wehrhaftigkeit unserer Demokratien und diskutiert über Pazifismus und das Recht zur Selbstverteidigung. Den Garten des Orangerie Theaters verwandeln die Festivalmacher mit hunderten Pflanzen und Unterstützung der Alexianer Klostergärtnerei wieder in ein grünes Foyer: Der URBÄNG!-Dschungel ist der perfekte Ort für Begegnungen von Besucher*innen und Künstler*innen, für persönliche Gespräche am offenen Feuer und intensive Diskussionen.

Veranstaltet wird URBÄNG! durch das Kölner Ensemblenetzwerk Freihandelszone, dieses Jahr mit Unterstützung durch die Ukrainerin Bozhena Pelenska, Kuratorin und Leiterin des Jam Factory Art Center in Lviv. Bereits in den vergangenen Jahren waren bei URBÄNG! häufig Künstler:innen aus der Ukraine zu Gast, die Kölner Festivalleitung steht in intensivem Austausch mit vielen von ihnen. Die Welt, in der wir leben, ist seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine eine andere geworden, und auch URBÄNG! ist anders als zuvor.

Programm

05
Okt
URBÄNG!Eröffnung und Talk mit Serhij Zhadan und Navid KermaniZwei Friedenspreisträger auf der URBÄNG!-BühneOrangerie Theater, Köln
05
Okt
URBÄNG!Chronicles of War, Love and HatredMultimedia-Performance von WE:media theater (Lwiw) und post:theater berlinOrangerie Theater, Köln
05
Okt
URBÄNG!Linia MannergeimaKonzert mit Serhij Zhadan, Oleh Kadanov und Yevhen Turchynov Orangerie Theater, Köln
06
Okt
URBÄNG!Welche zivilisatorische Zukunft streben wir an?Talk mit Volodymyr Jermolenko (Kyjiw)Orangerie Theater, Köln
06
Okt
URBÄNG!Songs of Babyn YarMusiktheater von Dash Arts (London)Orangerie Theater, Köln
07
Okt
URBÄNG!KRIM, FÜNF UHR MORGENSMultimediale Lesung mit Nataliia Vorozhbyt und Anastasiia KosodiiOrangerie Theater, Köln
07
Okt
URBÄNG!She and the warTalk mit Tamara Zlobina und Olena StiazhkinaOrangerie Theater, Köln
07
Okt
URBÄNG!Laura Marti und Nataliya Lebedeva TrioKonzert mit L. Marti, N. Lebedeva, Y. Natsvlishvili, D. LytvynenkoOrangerie Theater, Köln

Alle Infos auf www.urbäng.de
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.freihandelszone.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche